Eine Keynote-Speech ist immer etwas, an was sich alle erinnern.
Wir haben viele zentrale Aspekte entdeckt, die erstaunen lassen:
Wenn man bei Google "Zeit" oder "time" eingibt, sind 99% aller "Bilder": Uhren.
Da unser Gehirn in Bildern denkt, symbolisiert Google, wie wenig wir mit der Zeit "anfangen" können.
Wir "begrenzen" Zeit auf die "Hülle" einer Uhr.
Dabei ist Zeit eine extrem faszinierensten Dimensionen - auch wenn das Mystische (Steven Hawking: "time, WHATEVER THAT may be …") nun Geschichte ist ... denn wir haben die ZEIT-Formel erfunden (und natürlich mit vielen mathematischen und physikalischen (auch Parallel-Wissenschafts-Feld-)Formeln belegt - und auch das, was man sieht, wird durch die Formel konstatiert).
Die Formel der Zeit wird im Vortrag verkürzt dargestellt - und sollte uns viel zu denken geben.
In diesem Vortrag geht es darum, uns die Dimensionen der Zeit bewußter zu machen - und besser zu nutzen - anstatt dass SIE, die Zeit, uns bestimmt ...
… und zugleich wird ein immenser neuer Nutzen für Wirtschafts-Strategie dargestellt.
Wenn man bei Google "Raum" oder "room" eingibt, sind 99% aller "Bilder": Zimmer.
Wir "begrenzen" RAUM auf die "Hülle" der Wände eines Zimmers.
Bei Eingabe von "space" sind 99% aller Google-Bilder Darstellungen des Universums, obwohl "space" bei "LEO" 760 deutsche Bedeutungen hat.
Raum ist eine extrem faszinierende Dimension. Lee Smolin (Im Universum der Zeit) schreibt: "Nichts ist alltäglicher als der Raum, doch wenn wir ihn näher untersuchen, gibt es nichts Mysteriöseres." Das Mysteriöse haben wir dem Raum nun genommen - aber die Darstellung der von uns neu entdeckten Formel des Raums gibt Anlass zu neuem Denken.
In diesem Vortrag geht es darum, uns die Dimensionen des Raums bewußter zu machen - und besser zu nutzen - anstatt dass ER, der Raum, uns eingrenzt und mit 4 Wänden, 1 Dach und einem Fußboden beschränkt.
Beim Zusammenhang zw. Raum und Zeit denken die meisten an Geschwindigkeit - selbst bei Raum-Krümmung (Astronomen) geht es auch um Geschwindigkeit (und Gravitation).
Wir "begrenzen" den Zusammenhang von RAUM und ZEIT auf die "Anzeige" unseres Tachos.
Durch die Neu-Definition und Separierung der einzelnen Größen und ihrer Individual-Korrelationen mit anderen Größen gelingt ein erweitertes Bild des Universums. Die erfundene Korrelation von Raum und Zeit ähnelt der von Isaac Newton erfundenen Korrelation von Gravitation und Fluktuation. Auch lässt die Darstellung der Zeit-/Raum-Korrelationen "dunkle" Materie und "dunkle" Energie - für welche bisher keine Erklärungen gefunden waren - verschwinden. Hierdurch erweitern wir das bisherige Bild des Universums, welches auf Albert Einstein basiert.
In diesem Vortrag geht es darum, unsere eigene/n Position und Wege zu bestimmen - und sie in enger Korrelation zu unserem Umfeld (Ökonomie, Soziologie, Ökologie) und unseren Möglichkeiten nachhaltig zu optimieren.
DYNAMISCH RELATIVITÄT
GobalOnomie
Die Wahrheit liegt in der Mitte ( ... und die "Mitte" ist 4-Dimensional, mit 8 Richtungen ...). Wir "begrenzen" unsere Möglichkeiten durch sture Verfolgung der jeweils "best practises".
Nur wenn man nicht fanatisch (s-)eine Theorie verfolgt, kommt man zu neuen Erkenntnissen. Gesagt, getan:
Die Relativierung von Albert Einsteins Erkenntnissen durch die Extrapolation von Isaac Newtons Erfindungen und die Korrelation mit den neuen Formeln von Zeit und Raum öffneten den Gedanken-Weg zur Klärung der bisher nicht gelösten Fragen zur "dunklen Materie" (23% der Universums-Kräfte) und der "dunklen Energie" 72% der Universums-Kräfte. Einstein hat das JETZT erklärt. Jetzt ergänzen wir das GESTERN und MORGEN, dynamisch. Und führen zu einem neuen Gesamtmodell des Universums (Dynamische Relativität) - und der Welt (GlobalOnomie).
Alles ist relativ. Auch Raum und Zeit. Und alles ist miteinander verflochten. Daraus ergeben sich unendliche Differenzierungs-Möglichkeiten.
Wenn jede Person, Firma, Gesellschaft genügend Autonomie besäße, um ihren eigenen Weg gehen zu können, käme die Wirtschaft auf das Wachstums-Niveau des Universums - nachhaltig, d.h.: ohne dabei eine der Größen komplett zu zerstören (wie es die Menschheit derzeit mit der Natur/Umwelt tendenziell vollzieht). Dieses ist leichter möglich, als es zunächst erscheint.
In diesem Vortrag wird ein neues Modell der Astronomie aufgebaut - und zentrale Aspekte werden auf die Ökonomie, Soziologie und Ökologie übertragen.
Die Erde ist flach! Oder: Wie "Etabliertes" o/u "Wissen" alles "verflachen" kann.
Das Universum strebt nach Autonomie. Wir Menschen auch.
Das Autonomiestreben der Kräfte des Universums äußert sich in seiner Expansion: Nur bei genügend Platz bekommt jedes Teil seine eigene Autonomie - in enger Korrelation zu den Relativitäts-Gesetzen.
Das Autonomiestreben der Menschen äußert sich intuitiv bei jedem Baby als Raum-Gewinn, da dessen Kreise um die Eltern stets größer werden. Je erwachsener und intelligenter, desto weniger zählt Raum als Gebiet. Desto mehr zählen jedoch, "menschliche" Werte, wie Wissen - oder jene der Französischen Revolution: Liberté (Freiheit), Egalité (Gleichheit), Fraternité (Brüderlichkeit). Doch die damalige Freiheits-Räume gewinnende Demokratie wurde sehr schnell von der Staats-Bürokratie abgelöst. Es fehlte das Wissen und eine Existenz-Basis, damit jeder die Autonomie der Universum-Teile - oder jene der Französischen Revolution - für sich be-/er-halten konnte: es fehlte die Réalisabilité (Errungenschaften nachhaltig implementierende Umsetzbarkeit). Eine neuartige Existenz-Basis für eine menschen-würdige Autonomie wird im Buch "AstronZeitOnomie" (Albert Bright) dargestellt. Dieses Wissen zu verbreitern ist die aktuelle Herausforderung.
Dieser Vortrag bietet auch eine Auseinandersetzung mit dem bestehenden Ausbildungs- und Wissens-Entwicklungs- Systemen - von der Schule über Universitäten bishin zu Verifizierungs-Systemen von Wissenschaftlichen Forschungen sowie Vorschlagswesen / Ideen-Management in Unternehmen - und nicht zuletzt eine Analyse über Verschlossenheiten gegenüber Anderem oder Neuem. Und viele Tipps, wie es besser geht.
*** Galileo wurde erst 1992 begnadigt - 400 Jahre nach seinen Erkenntnissen. Und: Gegen Einsteins Entdeckungen gründete sich sogar ein "Verein von Astronomen gegen die Theorien von Einstein".
Lesungen / Bücherbesprechungen: z.B.:
Mit der Zeit-Dimension relativiert Albert Bright die Bedeutung der auf Geld basierten Wirtschafts-Modelle.
Er zeigt, wie "tempus" die aktuellen und potentiellen Krisen um Spekulations-, (virtuelle)-Geld-(Un-)Mengen-Erzeugungs- sowie Verschuldungs-Blasen lösen kann. Aber auch für die fehlende Nachfrage und für eine realistischere Finanzierungsbasis zeigt er Lösungswege auf. Und nicht zuletzt bieten seine Ansätze auch Lösungen für eine Gesellschaft, in welcher immer mehr Arbeitsplätze durch Maschinen und Computer ersetzt werden (Industrie 4.0).
Mit seinem "tempus" Modell kann zugleich die Armut weltweit(!) beseitigt werden - nachhaltig, ohne bestehende Systheme zu zerstören, ohne Massen-Migrations-Notwendigkeiten, ohne Umweltzerstörung, Umverteilungskampf oder Revolutionen.
"Zeit ist Geld? OK: Geld, sei Zeit!" ist sein Motto - und sehr, sehr vieles spricht dafür, seine neue Basis und Strategie für unsere Welt zu implementieren.