Presse-Mitteilung - 1. Quartal 2023
GlobalOnomie - Die neue WeltOrdnung - Auf AstroNomie-Basis
Die Welt bricht zusammen -
auch durch den Kampf der Systeme.
Wir schlagen eine neutrale Einigungs-Basis vor: Astronomie.
Höchste Zeit für eine neue WeltOrdnung:
GlobalOnomie - auf Basis von AstroNomie.
Die Welt bricht zusammen. Insbesondere Wirtschafts-Krisen, Klima-Katastrophen und der Kampf der Systeme zerstören zunehmends die Welt.
Wir schlagen eine neutrale Einigungs-Basis vor:
Astronomie - denn das Universum wächst seit 14 Mrd. Jahren mit %tual weniger großen Krisen. Und dieses Wachstum ist primär energetisch und nicht materiell.
Ein Experiment in der aktuellen Ausstellung über Astronomie "Wie alles begann" im "Museum der Arbeit" in Hamburg, soll dabei helfen, unser fundiertes Astronomie-Know-How in Theorie und Praxis zu
beweisen. Auch und insbesondere soll dieser Ausstellungs-„Spaziergang“ unsere Kompetenz untermauern, bestehendes Status-Quo-Know-How zu hinterfragen und zu optimieren. Somit können Sie unseren
Astronomie-Aspekten, als Basis für eine neue Weltordnung, Vertrauen schenken. Und auch die Übertragung auf u.a. Ökonomie (GlobalOnomie) gelingt durch fundierte Expertise in Theorie und Praxis. Last
not least möchten wir mit unseren Lösungen am o.g. praxisnahen Beispiel u.a. der „Dunklen Materie“ nun der Wissenschaft „Vorlagen“ bieten, um unsere Erfindungen zum Status-Quo zu addieren – und
u.v.a. auch die „Dunkle Materie“ nun „hell“ erscheinen zu lassen - und auch um den mystischen, geheimnissvollen, mysteriösen Kult zu beenden, der betrieben wird in Punkto "Zeit" (Stephen
Hawking: "Only time(whatever that may be) will tell.")x4 und "Raum" (Lee Smolin: "Nichts ist alltäglicher als der Raum, doch wenn wir ihn näher untersuchen, gibt es nichts
Mysteriöseres.")x5
Das o.g. Experiment zeigt, wie die un-bekannte "Dunkle Materie" wirkt. Man weiß (wusste bisher ...) jedoch nicht, warum - d.h.: welche Kräfte sich dahinter verbergen. Dieses Experiment ist (neben der
Verifizierung unserer Formeln auf Basis von Status-Quo-Formeln und -Experimenten, welche wir in den u.g. Büchern aufgeführt haben) ein weiterer Beweis für die Richtigkeit unserer
Formel-Erfindungen.
Wir haben - u.v.a. auch - die Kräfte der "Dunklen Materie" entschlüsselt. Die genauen Lösungen - und wie man die Welt auf dieser Basis verbessern kann – haben wir in 3 Bücher beschrieben (siehe
unten). Im Folgenden skizzieren wir zunächst Kurzfassungen(!) von drei unserer erfundenen Formeln und Korrelationen. Anschließend, darauf aufbauend, präsentieren wir die Lösung für das o.g.
Experiment:
1. Die Kurzfassung der ZEIT-Formel lautet M/E (Masse dividiert durch Energie), s.a. x1
2. Die Kurzfassung der RAUM-Formel lautet E/M
(Energie dividiert durch Masse), s.a. x²
3. Die Kurzfassung der RAUM-ZEIT-KORRELATION
lautet: M/E * E/M = 1 (Zeit multipliziert mit Raum = 1), s.a. x³
Bei den Formeln zu 1. und 2. handelt es sich um energetische Kräfte, welche aus den jeweils genannten Parametern resultieren.
Die "Korrelation" der 3. Formel hilft hier zur einfacheren Darstellung der Aspekte aus o.g. Experiment. Die effektive "Wirkung" der Kräfte von Raum und Zeit ergibt sich jedoch aus unserer Formel: „Dynamische Relativität“ in Buch 3 ).
Wegen u.a. der unter 3. genannten Korrelation, die immer 1 ergibt - und sich somit mathematisch / multiplikativ / dividierend "verbirgt", ist es in allen bisherigen Formeln der Astronomie nicht gelungen die Wirkungen der u.a. "Dunklen Materie" mathematisch/ physikalisch/ astronomisch darzustellen, obwohl die Unterschiede zwischen einzelnen Regionen/ Sternen / Galaxien z.T. extrem sind.
Hiermit addieren wir u.a. Raum und Zeit zum
aktuellen Status-Quo der Astronomie-Formeln - und relativieren sie zugleich. Zeit und Raum sind nicht mehr etwas Göttliches, Misteriöses, Undefinierbares, Dunkles. Mit ihnen kann man rechnen – und
optimieren.
Durch unsere "astronomische Brille" sehen wir bei der o.g. Korrelation enorme Kräfte(-Verschiebungen) - in Abhängigkeit von wo man jeweils wann ist ...
a. In der Nähe von Sternen/Galaxien ist Materie- bzw. Masse-/Gravitations-(Kraft) - und somit auch ZEIT - stärker ausgeprägt.
a. Formel-Werte zu o.g. 3. Aspekt könnte z.B. lauten: 2 * 0,5 = 1
b. Fernab von Sternen/Galaxien ist
Vakuums-/Expansions-(Kraft) - und somit auch RAUM - stärker ausgeprägt.
a. Formel-Werte zu o.g. 3. Aspekt könnte z.B. lauten: 0,1 * 10 = 1
Hiermit wird klar, dass es um verschiedene Kräfte/Energien geht, die in Konkurrenz stehen und sich in verschiedene „Richtungen“ entwickeln wollen - aber dennoch immer (bis zum Erlischen beider, d.h. Zusammenbruch eines Systems) zusammen auftreten, stets latent vorhanden sind, wenn auch z.T. nur in minimaler bzw. in maximaler Ausprägung. Als (Aus-)richtung kann "übersetzt" werden …
- Masse/ Gravitation: zentralistisch/ herrschaftlich … ;
- Raum/ Fliehkraft bzw. /energetische Expansion: liberal/ demokratisch … .
Die primäre Ausrichtung des Universums scheint derzeit das (energetische) Wachstum zu sein ...
Zurück zum o.g.
Experiment:
Mit einem Schalter kann man "den Anteil der Dunklen Materie" (so steht es beim Experiment - ergänzend müßte man sagen: ... in Bezug auf alle! (un-)bekannten Kräfte, also Energien!) erhöhen (dann müssen aber die anderen Energien reduziert werden) bzw. veringern (dann steigt der Anteil der anderen Energien).
Eine Kräfte-Verschiebung gelingt als Ergebnis nur dann "neutral", wenn Energiex8 hinzugefügt wird, welche dann anderweitig weggenommen werden muß, da die Gesamtsumme an Energie gleich bleiben muss.
Wenn man in diesem Experiment also die
Energie!(Kraft) durch eine Knopf-Verschiebung erhöht, dann kursieren die Planeten in ihren Umlaufbahnen schneller, als zuvor. Auf unseren o.g. 3. Formel-Aspekt übertragen, bedeutet eine
Energie-Zufuhr, dass
1. die ZEIT-Kraft schwächer wird - da das dividierende E im Nenner größer wird – und
2. die RAUM-Kraft stärker wird - da das E im
Zähler größer wird, ceteris-paribus.
Mit anderen Worten:
a. In Stern-/Galaxie-Nähe wirkt die (nun
entdeckte) Zeit-Kraft (zusätzlich zur Stern-Gravitation) und hilft dabei, mit ihren aus der Masse (in der Formel) stammenden Gravitationskräften, die Planeten in deren Umlaufbahnen zu halten, da
diese Planeten zu schnell fliegen, um vom Stern allein in der Umlaufbahn gehalten werden zu können. Wird Energie (per Knopfdruck) hinzugefügt, wird der Bruch M/E kleiner, die Gravitationskraft der
"Dunklen Materie" sinkt, die Planeten können u.a. schneller (und auch weiter weg vom Stern) kursieren.
b. Wird Energie per Knopf-Druck hinzugefügt steigt zugleich die Stärke/ Konzentration der (nun entdeckten) Raum-Kraft E/M. Die Raum-Kraft ist extrapoliert nichts anderes, als die Kraft eines „Vakuums“ (absoluter, energetischer(!), "Frei-"Raum - frei von Masse). Je mehr Energie (bzw. je weniger Masse), desto stärker das Vakuum, desto schneller können die Planeten bei o.g. Experiment kursieren.
(( EXKURS: Aus dem gleichen Aspekt, mit der Kraft des Raumes, wächst übrigens auch das All stärker als bisher berechenbar. Das Universum strebt für seine Mitglieder (Galaxien, Sterne und Planeten) das Maximum an Freiheit und energetischen(!) Kräften (RAUM) an – weg von allen zentralistischen und gravitationalen Kräften. Dieser Ansatz könnte auch die Menschheit beglücken )).
Das Umfeld zählt:
Selbstverständlich (wie auch bei dem Experiment mit der extern(!) per Knopf zugefügten Energie) sind die Kräfte von Raum (und Zeit) insgesamt(!) stärker als jene, die nur von
einem(!) Stern resultieren. Die Kräfte von Raum und Zeit bauen sich aus dem gesamten(!) Umfeld auf - und wirken über das gesamte(!) Umfeld hinweg. Das geht, weil es sich beim Raum und Zeit um
energetische Größen handelt. Diese Wirken, wie auch Gravitation überall - und je nach Umfeld, mal stärker mal schwächer. Dabei ist Raum die beherrschende, immer größer werdende primär energetische(!)
(Vakuum-)Kraft, weshalb das All auch immer schneller wächst. Mithin: das Universum braucht für o.g. Experiment keinen Knopf….
Das heißt:
Mit dieser Formeln-Konstellation werden bisher
unbekannte Energien entschlüsselt:
A. Die "Dunkle Materie"(23%**): Wodurch werden die
Planeten in ihrer Umlaufbahn - trotz ihrer zu hohen Geschwindigkeit und der daraus resultierenden Fliehkraft - gehalten, was die reine Gravitationskraft der jeweiligen Sterne nicht bewerkstelligen
kann?
B. Die "Dunkle Energie"(72%**): Warum wächst das
Universum schneller, als z.Zt. errechenbar?
** Anteile gemäß Wikipedia, Dezember-2019.
Hiermit werden die restlichen 95% bisher
unbekannter Kräfte entschlüsselt - und zu den 5% addiert, welche u.a. Albert Einstein entdeckt hat. Wir haben ein neues Astronomie-Modell aufgebaut. Viele Formeln müssen/können jetzt angepasst werden
- insbesondere jene, wo Konstanten genutzt wurden, um unerklärbare "Nebeneffekte" herauszurechnen.
In den u.g. Bücher werden weitere Korrelationen und Extrapolationen getätigt, bis hin zu den - sichtbaren - Extremas von Raum (VOIDs) und Zeit (Schwarze Löcher) - als "Zwischenstadien". Als "Endstadien" sind aber auch die Zersetzungen von Schwarzen Löchern x7 oder VOIDs x3 denkbar. Dies ist dann der Fall, wenn Masse komplett verschwinden sollte, sowohl im Zeit-Extremum als auch im Raum-Extremum. Dann explodiert die gravitationale (Zeit-)Energie oder implodiert die vakuummäßige (Raum-)Energie und es kann sich neue Materie und Energie entwickeln.
Des weiteren wird bei extremer Extrapolation klar, dass Raum und Zeit als Verlinkung von Astro-Physik und Teilchen-Physik fungieren können - nämlich dann, wenn die "Materie" extrem klein sein muss, um den Urknall „zu ermöglichen“ (ohne Teilchen kein RAUM: Energie durch Null ist nichts; und: ohne Raum kein (Ur-)Knall). Ohne dass bereits die "Teilchen-Materie"existierte, wäre ein Urknall nicht möglich. Der Ur-Knall braucht die Teilchen-Physik.
Beschleuniger-Ringe (wie DESY oder CERN) versuchen durch die Umkehrung des Urknalls auf jene Materieteile zu stoßen, die den Urknall mit verursacht haben könnten: Mit viel Energie werden Protonen gegeneinander "geschossen", damit sie in wiederum ihre elementaren Bestandteile zerfallen. Auch Raum und Zeit des Protons müssen dabei zerfallen. Durch die enorme Menge an Energie der Beschleunigung ist die Zeitwirkung minimal - und die Raum-Kraft aus dem Proton tendiert beim Aufprall zum absoluten Vakuum (da das „tragende“ Proton zerfällt). Dieses Vakuum könnte im Experiment aber kaum gemessen werden, da die Beschleunigerringe auch mit extremem Vakuum betrieben werden. Aus diesen Gründen war in der Teilchenphysik die Dimensionen Raum und Zeit (fast) keine Herausforderung – und wurde hier weder hinterfragt noch gesucht noch gefunden. (Auch) Messungen von Raum und Zeit an den übrig gebliebenen Sub-Teilen des Protons sind daher bisher nicht erfolgt.
Wir jedoch sehen zumindest eine gewisse Chance, dass die derzeit unbekannte(!), fehlende(!) Kraft auf der gegenüber liegenden Seite des Verlaufs der Bestandteile des zerbrochenen Protons, durchaus die Energie der Explosion aus der Zersetzung der Raum-Kraft durch die Zersetzung des Protons sein könnte.
Raum und Zeit können somit auch einen Beitrag zur Erforschung des Urknalls leisten. Und auch zum Endstadium unseres Universums! Denn wenn Raum extrapoliert wird, gibt es keine Zeit mehr und keine Masse. Dann endet alles im Nichts, denn Energie dividiert durch Null (kein Materie bzw. Teilchen mehr) ergibt ein "Nichts". Und Zeit, d.h. Null (keine Masse mehr) dividiert durch beliebig viel Energie, ergibt „Null“. Und „Null“ mal „Nichts“ ergibt „Garnichts“. An diesem Punkt platzt das Konstrukt. Beim Raum: So, wie ein stark aufgepusteter Luftballon, den man mit einer Nadel piekst, fällt die „Vakuum“-Blase (welche hier voll mit Raum-Energie ist) in sich zusammen. Bei Zeit, weil eine Null keine Kraft mehr haben kann - und die zuvor per Gravitation angezogenen Kräfte sich nun per Explosion wieder ausbreiten können.
Alles, was zu "groß" (bzw. energetisch zu "stark") wird, zerfällt ( auch Sterne in Super-Novas oder Schwarze Löcher, Imperien in Einzelstatten, Börsen-Blasen in Schrottpapiere, usw.).
Beim Zerfall des Alls wiederum entsteht dann, auf kleinstem Raum, so viel Energie, dass sich auf jeden Fall wieder neue Materie bzw Masse bilden wird. Und alles beginnt von Neuem. Wie bisher. Immer wieder. Alle X-Milliarden Jahre.
Vielleicht ist dieser Prozess jedoch auch eine kontinuierliche Erneuerung in bestimmten Bereichen des bestehenden Universums: Bei den VOIDs: Wenn VOIDs zu groß werden, könnte ev. auch regional der o.g. Erneuerungsprozess verlaufen; Bei den "Schwarzen Löchern": Wenn diese regional explodieren, kann auch hier eine regionale Erneuerung erfolgen.
Und somit tragen unsere Erfindungen von Raum und Zeit auch zum "Umfeld" des o.g. Beispiels in der o.g. Ausstellung bei: Anfang (Urknall), Mitte (Vorhang-Öffnung zum bisher "unsichtbarem" Bereich des Urknalls) und Ende (Universums-Bild in weiter Ferne) - wobei hier unser Bild auch ein anderes (Zwischen-)Bild sein könnte: „Gar nichts“, außer in sich zusammenfallendes Vakuum (Raum-Variante) oder explodierende Gravitation (Zeit-Variante), um dann wieder etwas Neues zu generieren ….
Dabei könnten die Krisen auf der Erde mit besseren, astronomie-basierten Modellen gezielter vermieden werden, als die Automatismen den Weltall verändern. Der Homo-Sapiens wäre in der Lage, etwas zu tun. Wenn er denn wollte ...
Ja, wir brauchen auch etwas Materie(lles). Aber das Leben, das wirkliche Leben, spielt sich im Energetischem ab. Im Universum, wie auf Erden.
Die Welt könnte "energetisch" (nicht "materiell") genau so schön wachsen, wie das Universum. 99% aller Philosophen (also auch jene in den Kapital-Systemen) behaupten, dass nicht das (u.a. materielle)
"Haben", sondern das (eher seelisch energetische) "Sein" das ist, was die Menschen wirklich glücklich macht (s.a. Erich Fromm, Haben oder Sein, der auch eine neue Gesellschaft
nahelegt)x6.
Lassen Sie uns eine neue Form des Zusammenlebens finden und alle Kriege, Materie-Geilheiten und Umwelt-Zerstörungen sofort beenden. Nur so können wir und unsere Welt
überleben.
So, wie wir beim „Spaziergang“ durch die Ausstellung bewiesen haben, dass wir vieles, bis dato Unbekanntes, mit unseren Ansätzen lösen können, so haben wir auch viele astronomie-/ mathematik-basierte Optimierungsvorschläge zur Verbesserung unserer Welt-Regeln in unseren Büchern dargestellt. Aber auch philosophische, soziologische, psychologische, wirtschaftliche, nachhaltige und friedenspolitische Aspekte schmücken die Inhalte der Bücher.
Mit diesem Modell wäre es möglich, alle 17 Nachhaltigkeits-Ziele der Vereinten Nationen, sofort zu erzielen. Und dieses Modell kann auf die bestehenden Kapital-Modelle und Strukturen aufgebaut werden - ohne, dass jetzt alles Bestehende politisch oder kriegerisch umverteilt werden muss. Und mit der Umdrehung der Maslowschen Bedürfnispyramide wird die Welt danach eine andere, eine viel bessere Welt sein. Die meisten Menschen werden transzendent - nicht im religiösem Sinne gemeint - und "vegetieren" nicht mehr an der untersten Stufe vor sich hin.
Die Kräfte des Universums wirken natürlich auch auf Erden. Lassen Sie uns ein neues Leben auf Basis der Astronomie anpeilen. Zum Überleben der Natur, der Welt und uns. Zum Wohle
Aller und von Allem.
Wer mit uns die Welt optimieren möchte, kann uns gerne kontakten: helmut.rasch@world-wide-wealth.com.
Vielen Dank fürs Lesen. Wir würden uns sehr freuen, Sie in unserer Community zu begrüßen.
Helmut Rasch (Albert Bright)
x¹ AstronZeitOnomie, ISBN 978-3-7439-0186-5
x² AstronRaumOnomie, ISBN 978-3-7497-1696-8
x³ AstronEffizienzOnomie, ISBN978-3-7497-9467-6
x4 "A Briefer History of Time", Stephen Hawking with Leonard Mlodinow, 2005, S. 5, ISBN 978-0-593-05697-4
x5 "Im Universum der Zeit", Lee Smolin, 2013, S. 239, ISBN 978-3-570-55281-0.
x6 "Haben oder Sein", Erich Fromm, 1976, ISBN 978-3-423-34234-6
x7 z.B.: Damond Benningfield | 10.05.2001 im "Deutschlandfunk", Internet/Google, in Anlehnung an Erkenntnisse von Stephen Hawking in den 70ger Jahren.
x8 EXKURS: Warum kann der "Anteil der Dunklen Materie nur "allgemein-energetisch" sein?
Eine "Erhöhung des %-Satzes der Dunklen Materie" könnte auch durch die Kraft(Energie) der Gravitation durch Zufügung von Masse erfolgen. Dieses ist jedoch nicht möglich, da es von Seiten der "Dunklen Energie" keine Masse gibt, die "transferiert bzw. verschoben" werden könnte. Zusätzliche Gravitation könnte nur entstehen, wenn zusätzlich Masse entstünde, was aber kaum möglich sein sollte, da die Massen-Eigenschaften und Grenzen relativ gut erforscht sind - und bei ca. 5% z.Zt. begrenzt zu bleiben scheinen.
Sollte jedoch der Stern implodieren und ein schwarzes Loch (energetischer Zustand) entstehen, dann könnte sehr wohl ein größerer Teil der "Dunklen Materie"-Energie und ev. auch der umliegenden "Dunklen Energie"-Energie sich zu die Gravitations-Kräften des Schwarzen Loches "gesellen" (absorbiert werden) - und die Gravitationskraft in diesem Bereich erhöhen. Hieraus resultiert u.E. die bisher nicht erklärbare überdimensionale Gravitation der "Schwarzen Löcher. Dann aber würden die Planeten nicht mehr schneller um den Stern kursieren, sondern langsamer, um dann im schwarzen Loch zu verenden - bzw. wenn sie weit weg genug waren, dann würden sie durch deren Fliehkraft ev. rechtzeitig wegfliegen können.
Eine Erhöhung der Gravitationskräfte zur Erhöhung des %-tualen Anteils der "Dunklen Materie" im o.g. Experiment, scheidet als Variante somit aus.
Näheres siehe auch unter www.world-wide-wealth.com .
Kurzbeschreibung:
Höchste Zeit für eine neue WeltOrdnung:
GlobalOnomie - auf Basis von AstroNomie, denn: Die Welt bricht zusammen - auch durch den Kampf der Systeme.
Wir schlagen eine neutrale Einigungs-Basis für
eine bessere Welt vor: Astronomie - auch auf Basis unserer neuen astronomischen Erfindungen, wie die Zeit-Formel, die Raum-Formel, die Raum-Zeit-Korrelation, Dunkle Materie und Dunkle
Energie.
Firmenbeschreibung
In world-wide-wealth entwickeln wir Lösungen für
eine bessere Welt. Hierzu erfinden wir neue Wege oder/und Formeln. Die Erfindungen der Formeln für die ZEIT, den RAUM und der DYNAMISCHEN RELATIVITÄT waren Durchbrüche, nicht nur für die Astronomie,
sondern, bei deren Nutzung, nun auch im Rahmen von GlobalOnomie für u.v.a. die Ökonomie und Nachhaltigkeit, auch jener der 17 UN-SDGs, den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Und unsere
Ergebnisse können alle derzeitigen Krisen relativieren, mildern und lösen.
PRESSE-MITTEILUNG 12-12-2022
Das Fiasko: Die 17-UNO-Nachhaltigkeits-Ziele! Die Herausforderung: Kapital-Optimierung! Die Lösung: „GlobalOnomie“ - von www(.)world-wide-wealth(.)com !
(1.) Einleitung
Im (Wirtschafts-)Leben gilt: 1) Willst Du eine Entscheidung - entscheide! ; 2) Willst Du keine Entscheidung – bilde Teams! … und bei den 17-Nachhaltigkeits-Zielen(*1) muss hier ergänzt werden: - und beschneide deren Ressourcen … (nur 2 von 193 Länder haben in den letzten 6 Jahren hierfür ein Budget im Haushalt eingestellt …).
(2.) Das 17-UNO-Nachhaltigkeitsziele-Fiasko
Ein Kurieren an Symptomen. Eine Ausblendung der Ursachen. Eine Verblendung des Untergangs. Eine Verblindung vor Alternativen.
Kein einziges der 17 UNO Nachhaltigkeitsziele wurde erreicht. Im Gegenteil. Die Situation zu jedem einzelnen der 2016 „feierlich“ von 193 Staaten unterzeichneten Ziele hat sich verschlimmert.
Solange die Ursache nicht optimiert wird, sind alle Weltverbesserungs-Aktivitäten – nicht nur die 17 UNO Nachhaltigkeitsziele – zum Scheitern verurteilt. Die Ursache (ver-)steckt (sich) hinter jedem der 17 Nachhaltigkeitsziele. Sie ist 1. Das Einzige, was fehlt, 2. Das Einzige, was stört, 3. Das Einzige, was zählt und 4. Das Einzige, was profitiert – und sie heißt: Kapital. Doch beim Durchsuchen der 17 Ziele ist Kapital nirgendwo genannt. Wenn man Ursachen ausblendet, kann man nur an Symptomen kurieren. Und bei vielen Symptomen konkuriert eines gegen das andere – und Kapital profitiert an allen.
Die Konzentration des Kapital hat schon sehr lange vor 2016 begonnen – und setzt sich vehement fort. Doch, je größer etwas wird, desto mehr wirken Gravitationskräfte, welche immer „gieriger“ weitere „Planeten“ anziehen und zerstören. Die Sterne/Sonnen wachsen zwar zunächst immer weiter -auch unsere Sonne wird in 5 Mrd. Jahren 4 Mal größer sein, als derzeit – aber ab einem gewissen Punkt (4 X größer, bei unserer Sonne) kommt es zu einer Implosion, zu einer Super-Nova, zu einem „Platzen“ der Kapitalmarkt-Blase. Ähnliches passiert, wenn 2 Sterne („Kapital-Mächte“) gegeneinander prallen. Es muss zu einer Impolsion kommen. Das ist ein astronomisches Gesetz – und gilt auch für menschliche „Konstrukte“. Und nach dieser Implosion bleibt im besten Falle ein viel kleinerer Stern – und viel zerfezte Reste drum herum. Im schlimmsten Fall jedoch entsteht eine „Schwarzes Loch“, was dann alles aus der näheren und entfernteren Umgebung „aufsaugt“ und für immer zerstört. Bisher sind jedes Reich und jede Blase, welche zu groß geworden sind implodiert. Auch die jetzige Kapital-Schwemme zur notdürftigen Reparatur von allen möglichen Symptomen und dessen Kapital, sowie nachträgliche Konzentrationen in verschiedenen Kapital-Knoten-Punkten, wird implodieren. Solange an der Ursache nicht optimiert wird, wird es immer wieder zu Implosionen der Basis (Kapital) kommen. Und spätestens, wenn es die Natur – und mit ihr die Menschheit – nicht mehr gibt, wird diese Kapital-Implosion zu einem „Schwarzen Loch“, wo auch das Kapital selber vernichtet wird. Die Ausblendung dieser Tatsachen führt zum Untergang dieser Welt. Der Beweis ist das Versagen von 193 Staaten, welche sich die Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele "auf die Fahnen geschrieben" hatten. Die (Um-)Welt ist auch nach 2016 dramatisch schlimmer geworden. Und trotz dreckigerer Luft, Meere und Erde, sowie immer mehr Naturkatastrophen lassen wir uns vom Kapital verblenden – und gehen dabei unter.
Wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht. Jeder Baum sagt, es kann so nicht weiter gehen. 17 Nachhaltigkeitsziele verdecken den Blick für das Wesentliche - erst recht, wenn jedes Einzel-Ziel in Konkurrenz zu jedem anderen Einzelziel steht, weil es an Kapital mangelt. Und erst recht, wenn 180 Staaten sich gegen andere Staaten durchsetzen müssen, um an das knappe Kapital zu kommen, um die Ziele umsetzen zu können. Dieses Gegeneinander der um das begehrte Kapital konkurrierenden Ziele und Staaten helfen primär einem - bei den 17 SDGs jedoch nicht(!) aufgeführten - „Gut“: dem Kapital. Und vor lauter Konkurrenzkampf stehen niemandem Alternativen zu Verfügung. Es fehlt schon an der täglichen Basis – wie soll man dann Alternativen aufbauen können. Es gibt viele Propheten, die sehen und sagen, dass „das Kapitalmodell versagt“. Sie prophezeien das Ende - aber kaum einer zeigt eine wirkliche Alternative auf - und kaum einer eine Alternative, welche mehr ist, als nur ein weiterer Ansatz einer Umverteilung, welche wieder gegen alle anderen Ansätze konkurriert.
(3.) Die Zentral-Herausforderung: Kapital.
Kapital – die 3-fach Bremse gegen Nachhaltigkeit:
Bei der Formulierung der 17 Nachhaltigkeitsziele sind viele Bereiche angesprochen worden, die optimiert werden sollten …
Ein Ziel „Kapital-Optimierung“ ist auf ersten Blick nicht zu finden – aber im Hintergrund spielt es die bedeutenste Rolle überhaupt. Doch „Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht“.
Kein einziges der 17 UNO Nachhaltigkeitsziele wurde erreicht. Viele sind sogar schlechter geworden, als 2016, als 180 Staaten sie feierlich unterzeichneten.
… bei aller Ursachen-Suche: die zentrale Bremse, Kapital, wird kaum erwähnt – und verfolgt im Hintergrund andere Prioritäten: die eigenen!
Doch Kapital hat nicht versagt. Die Weltgemeinschaft versagt! Kapital siegt! Kapital selber ist größer und mächtiger geworden, als jeh zuvor. Es ist auch konzentrierter als jeh zuvor. Und je größer die Konzentration, desto stärker wird seine „Beeinflussungs“-Kraft (Gravitation) für den Rest der kleineren verstreuten Kapital-Inhaber.
Kapital ist jedoch im „Hintergrund“ bei ganz wenigen Menschen „versteckt“ – und solange die „Zwänge der Kapital-Regeln“ oder der Egoismus vieler (Kapital-)Entscheider größer ist, als das Wohl der Allgemeinheit, so lange werden es (auch) die 17 UNO-Nachhaltigkeitsziele extrem schwer haben, erreicht zu werden.(*2)
(4.) Die Lösungen aus der (mathematisch/physikalischen) AstroNomie.
Das Universum existiert seit 12,8 Mrd. Jahren. Es ist das größte System, was es gibt: 50 Mrd. Lichtjahre als Durchmesser. Es wächst immer noch und immer schneller. Es wächst mit %tual weniger großen Krisen: 1 Super-Nova alle 100 Jahre. Und es managed mehr, als nur 180 Staaten bzw. 7 Mrd. Menschen: bekannt sind z.Zt. 400 Mrd. Galaxien a jeweils 100 Mrd. Sternen a jeweils X Planeten um sich kursierend.
Warum also nicht die Gesetze des Universums nutzen, um die Welt des Menschen zu optimieren?!
Gefragt, getan.
Die General-Lösung: AstroNomie-basierte Ökonomie: „GlobalOnomie“
GlobalOnomy – der X-fach Treiber für Nachhaltigkeit:
Wir haben die Korrelationen bzw. Formeln von ZEIT, RAUM, DYNAMISCHER RELATIVITÄT, DUNKLER MATERIE, DUNKLER ENERGIE, ... erfunden - und nutzen sie zur Optimierung von "GLOBALONOMIE":
Unsere Erkenntnisse haben wir in einer Trilogie zusammengefasst:
1. AstronZeitOnomie,
2. AstronRaumOnomie,
3. AstronEffizienzOnomie S.a. s.a.: www.world-wide-wealth.com
1. AstronZeitOnomie (ISBN 978-3-7439-0186-5)
Nach einer Rundreise durch die Zeit-Dimensionen wird eine Formel für die Zeit als solche entworfen. Zeit ist nichts Mysteriöses mehr. Nachvollziehbar und beweisbar. Zeit kann ab jetzt genau so relativ genutzt werden wie Materie oder Energie. Und diese Erkenntnis kann als Lösung auch auf unserer Erde etabliert werden. Wir entwickeln ein besseres Wirtschafts-Modell für mehr Wohlstand und System-Stabilität - bis hin zu Währungs-Stabilität.
2. AstronRaumOnomie (ISBN 978-3-7497-1696-8)
Nach einer generellen Übersicht zu Raum-Aspekten, wird eine Formel für den Raum als solches entwickelt - und viele Mysterien zum Raum geklärt. Auf der Suche nach Beweisen wird das "c" von Einstein relativiert und der Raum entbogen. Auch gelingt es, "dunkle Materie" zu enttarnen (23% der bis dato unbekannten Kräfte). Die Erkenntnisse aus den Kräften und Funktionen der Raum-Formel werden sodann genutzt, um ein besseres System für mehr Freiheit und Frieden zu erstellen. Letztes kann durch das Wohlstands-Modell vom Buch AstronZeitOnomie auch problemlos finanziert werden.
3. AstronEffizienzOnomie (ISBN 978-3-7497-9467-6)
Nach der Entdeckung der Formeln für Zeit und Raum, lag es nahe, auch deren Korrelation - die Geschwindigkeit - neu zu definieren. Aus Geschwindigkeit wurde mehr als nur dessen irdische 3-Dimensionalität: eine neue Dimension von Effizienz.
Mit der Extrapolierung der Formeln für Zeit und Raum und dessen Relativierung je nach Universums-Bereich, sowie mit der Entdeckung eines neuen „Multiplikators“, gelingt eine neue Universums-Formel: Die Dynamische Relativität.
Mit letzterer gelingen neue astronomische Entdeckungen zu: Korrelation von Raum und Zeit; Neu-Bemessung des All-Durchmessers; „Dunkler Energie“ (72% der bisher nicht bekannten Kräfte: "Warum wächst das All schneller, als es eigentlich kann); Außenbereich des Universums; Voids; Super-Novas; Quasare, ... bis hin zu Schwarzen Löchern. Eine faszinierende Entdeckungsreise über viele Dimensionen des Universums – mit vielen Aspekten, die uns auch über uns selbst nachdenklich werden lassen. Entdeckt werden viele Korrelationen zu irdischen Aspekten, die nun so optimiert werden können, wie die astronomischen Vorbilder – für einen weltweit(!) implementierbaren effizienz-optimierten Wohlstand, welcher zugleich Frieden und Nachhaltigkeit ermöglicht.
Unmöglich? Das Universum schaffts! Warum nicht wir - der „Homo-Sapiens“?!
Fußnoten:
(*1) Die 17 UN-SDG´s sind Ziele, die sich die
Weltgemeinschaft 2016 gesetzt hat. Dieses geschah im Rahmen der "Vereinten Nationen" UNO (United Nations Organization), zu welcher 193 Staaten gehören. (Die Einzel-Ziele finden Sie auch auf:
www.world-wide-wealth.com/engagement ).
All diese 17 Ziele sind - bei 193 beteiligten Staaten - naturgemäß nur ein "Minimal-Konsens", der kleinste gemeinsame Nenner, ein Kompromiss. Und heute, 6 Jahre nach deren Vereinabrung,
1. werden nicht einmal die ersten 2 Hauptziele - "keine Armut" und "kein Hunger" - erreicht
2. gibt es nur 2 Staaten, welche die Ziele in ihrer Budget-Planung offiziell benannt haben
3. gibt es keine wirklich verbindlichen Maßnahmen - und kaum effektive Kooperationen
4. gibt es noch keine Sanktionen für Nicht-Erfüllungen
5. bleiben Entwicklungshilfe-Gelder auf Minimal-Niveaus
6. bleiben Welt-Entwicklungs-Gelder weit hinter den National-"Verteidigungs"-Ausgaben zurück
7. bleiben Steuer- und Geld-Wasch-Oasen unangetastet (Singapore, Schweiz, Luxemburg, ...)
8. Spielen gemeinnützige Organisationen, welche extrem helfen könnten, all diese Ziele zu erreichen, nur eine Mini-Rolle:
a. Es wird zu wenig gespendet, obwohl (z.B. in Deutschland):
i. 40% der Bevölkerung (ab 14 Jahren) sich gemeinnützig engagiert
ii. 7,5% der Arbeitszeit für gemeinnützige Zwecke eingesetzt wird
iii. 18% (600.000) aller "Firmen" gemeinnützige Organisationen sind
b. Der Wille ist da - aber wird "systemtechnisch" durch die o.g. "Kapital-Teufelskreise" geblockt.
c. Wir "knacken" nun den Knoten: Mit GlobalOnomie.
Näheres zu den Einzelzielen s.u. www.world-wide-wealth.com/engagement
(*2) In unseren Bücher* drehen wir daher die Kapital-Markt-Gesetze um 180 Grad um. Und expandieren in jedem weiteren 360 Grad Kreis-Umlauf die Wohlstandsspirale immer weiter. So, wie auch das
Universum ständig wächst.
1. Liberte, egalite, Fraternite gab es schon 1790 als Ziele. Diese drei Top-Ziele der Französischen Revolution werden in den 17 UN-SDGs aus 2016 gar nicht bzw. nur andeutungsweise dargestellt.
Schade. Mit unserem GlobalOnomie-Modell erreichen wir (auch) diese 3 Ziele UND ergänzen sie mit "Realizabilite" - mit Realisierbarkeits-Aspekten, welche uns das Universum vormacht.
2. Wir beseitigen Armut, Hunger und mehr. Alle Menschen weltweit werden reich, satt und glücklich. Mit "nur" einer(!) Astronomie-"Regel"-Nutzung erreichen wir ALLE 17 Nachhaltigkeitsziele der
Vereinten Nationen. Und bei weitem mehr als nur diese 17 SDG-Minimalziele auf Minimal-Kompromiss-Basis! Weit vor 2030.
3. Mit 10 weiteren Top-Regeln festigen und erweitern wir die Errungenschaften aus der ersten Regel.
4. Es gibt (bald) nur nuch wohlhabende Menschen, weltweit! Und wer wohlhabend ist, wird sich bilden und kann sich ernähren und gesund leben. Epidemien werden vermieden.
5. Es gibt (bald) nur noch transzendente (im nicht-religiösem Sinn) Menschen, weltweit! Wenn man nicht ständig um sein Überleben kämpfen muss, bzw. sich profilieren muss (da nun ALLE wohlhabend
sind), kann man sich um Andere und Anderes kümmern.
6. Alle Menschen sind auf Nachhaltigkeit fokussiert. Weil alle gebildet sind - und wissen, dass es diese Welt nur ein Mal gibt. Und auch, weil sie sich nachhaltige Produkte leisten können - und
einfordern werden.
7. Wir drehen die Maslow-Bedürfnispyramide vertikal um 180 Grad. Alle Menschen sind so wohlhabend, dass sie sich - wie die jetzigen wohlhabenderen Menschen - auch sehr um soziale Aspekte kümmern
können und werden - und transzendent denken und agieren werden. Die unteren Maslow-Stufen, welche in den heutigen Kapital-Modellen für Existenz- und Profilierungs-Kämpfe sorgen, wird es kaum noch
geben.
8. Kein wohlhabender Mensch zieht in den Krieg - oder muss seine Geliebten oder Heimat rein aus Geldnot verlassen.
9. Profilierungsneurotische, Machtsüchtige oder/und kriegerisch orientierte Führungskräfte haben bei einer intelligenten und wohlhabenden liberalen Bevölkerung keine Chance.
10. Endlich entsteht der langersehnte Nachfrageschub.
11. Die neue Nachfrage geht jedoch nicht in Richtung Billig-/Massenware, sondern ist, wie bei allen wohlhabenden Menschen sehr individuell. Der zerstörerisch wirkende Billig-Trend wird
gebrochen.
12. Die Regeln der konstanten Nachfrage sorgen für Planbarkeit und Nachhaltigkeit. Weltweit. Und damit zur Rettung unserer Welt.
* Unsere Erkenntnisse haben wir in 3 Büchern (jeweils in
Deutsch und Englisch) zusammengefasst: In der GlobalOnomie-Trilogie:
DE: AstronZeitOnomie, AstronRaumOnomie, AstronEffizienzOnomie
GB: AstronTimeOnomy, AstronSpaceOnomy, AstronEfficiencyOnomy
Wir haben u.v.a. die FORMELN von ZEIT, RAUM, DUNKLER MATERIE, DUNKLER ENERGIE, DYNAMISCHER RELATIVITÄT, ... erfunden - und u.v.a. begradigen wir hiermit den gekrümmten Raum von Albert Einstein - oder
lösen damit auch die Mysterien um "DUNKLE MATERIE" (23% der bisher unbekannten Kräfte: Warum zirkulieren die Planeten nicht schneller um ihre Sterne, als sie eigentlich können sollten?) und "DUNKLE
ENERGIE" (72% der bisher unbekannten Kräfte: Warum wächst das Universum schneller als theoretisch möglich?). All diese Erkenntnisse und bestehendes Wissen nutzen wir nun, um unsere Welt zu
optimieren. S.a.: www.world-wide-wealth.com
Weiterführende Informationen finden Sie auf
https://www.world-wide-wealth.com
Über Ihr Interesse, Mitwirkung und Förderung würden wir uns sehr freuen.
Kurzbeschreibung
"PARTNER(?)"-SCHAFTEN FÜR DIE 17-NACHHALTIGKEITS-ZIELE? NEIN! SKLAVEN(!)-SCHAFTEN (SYMPTOM-KURIERER-SCHAFTEN) FÜR DAS EINE KAPITAL-ZIEL: GEWINN!
Die im 17. Nachhaltigkeitsziel "vereinbarten" Partnerschaften "verpflichten" die Weltgemeinschaft zum Kurieren von Symptomen. Das Kurieren an Symptomen beseitigt
leider nicht die Ursache. Und: die Ursache wirkt stärker als alle Kurierungs-Anstrengungen. Denn die Ursache vereint 99% aller Kräfte - und heißt: Kapital-System.
Die Symptom-Bekämpfer verbergen sich u.a. hinter den 17-UN-SDGs, welche bis heute nicht die versprochenen 200 Mrd. an Mitteln (weniger als 1% des Nettosozialprodukts
der Industriestaaten) bekommen haben. Das kleiner als 1% gilt auch für die Mittel von Gemeinnützigen Organisationen, welche auch nur primär die Symptome bekämpfen können.
Wenn für die 17 Symptome-Bekämpfung in 6 Jahren (seit UN-SDG-Unterzeichnung) nicht 200 Mrd. zusammenkommen, dann ist das sehr traurig.
Wenn aber für die Ursachen-Rettung (Kapital-System) in der Corona-Krise innerhalb von 1 Jahr 2.000 Mrd. (2 Billionen) zustande kommen, dann wird klar, dass etwas
falsch läuft.
Die Welt braucht ein neues System. Denn das jetzige System verbraucht die Welt. Wir empfehlen: GlobalOnomie: Die Optimierung von Wirtschaft & Währung, Wissen &
Weisheit, Frieden & Freiheit, Wohlstand & Gesundheit, Gemeinwohl & Nachhaltigkeit, sowie Klima & Umwelt - weltweit.
Firmenbeschreibung
Zur Optimierung unserer Welt entwickelt autonomy - Projekt: World-Wide-Wealth - neue Theorien, Methoden, Veranschaulichungs-Muster/-Bilder, Bücher, Seminare und
Vorträge/Keynote-Speeches.
Die Universums-Astronomie-Gesetze wurden als die idealste Basis erkannt, um auch Weltoptimierungen zu erreichen. Mit Andersdenker- und Erfinder-Kompetenz wurden
schnell viele Korrelationen entdeckt bzw. neu erfunden. Zu letzteren gehören uva. die Zeit-Formel; Raum-Formel; Raum-/Zeit-Korrelation; Dynamische Relativität; Entschlüsselung der "Dunklen Materie"
(23% der bis dato unbekannten Kräfte des Alls); Entschlüsselung der "Dunklen Energie" (72% der bis dato unbekannten Kräfte des Alls) ... , usw. - und auch die Neu-Orientierungen in Wirtschaft &
Währung, Gesellschaft & Frieden, Weisheit & Wohlstand, Ökologie & Nachhaltigkeit.
Die bisherigen Erkenntnisse sind in 3 Büchern zusammengefasst: 1.) AstronZeitOnomie, ISBN (paper) 978-3-7439-0186-5; 2. AstronRaumOnomie ISBN (paper) 978-3-7497-1696-8
und 3. AstronEffizienzOnomie ISBN (paper) 978-3-7497-9467-6 .
Bzw. in Englisch:
AstronTimeOnomy: ISBN 978-3-7526-0286-9
AstronSpace-Onomy: ISBN 978-3-7534-4547-2
AstronEfficiencyOnomy: ISBN 978-3-7534-8251-4
Weitere Infos siehe: http://www.world-wide-wealth.com
Schlüsselwörter
Nachhaltigkeit,Partnerschaften, Kapital, 17Nachhaltigkeitsziele,17-UN-SDGs,
GlobalOnomie,Wirtschaft&Währung,Wissen&Weisheit,Frieden&Freiheit,Wohlstand&Gesundheit,Gemeinwohl&Nachhaltigkeit,Klima&Umwelt,weltweit.
PR-Mitteilung vom 02-01-2022
"PARTNER(?)"-SCHAFTEN FÜR DIE 17-NACHHALTIGKEITS-ZIELE?
NEIN!
SKLAVEN(!)-SCHAFTEN (ZUR SYMPTOM-KURIERUNG) FÜR DIE URSACHEN-RETTUNG: KAPITAL-SYSTEM
Das 17. Nachhaltigkeitsziel der
Vereinten Nationen.
"PARTNER(?)"-SCHAFTEN FÜR DIE 17-NACHHALTIGKEITS-ZIELE?
NEIN!
SKLAVEN(!)-SCHAFTEN (ZUR SYMPTOM-KURIERUNG) FÜR DIE URSACHEN-RETTUNG: KAPITAL-SYSTEM
Unter dem 17-ten Ziel der Vereinten Nationen*1 "Partnerships for the Goals" *² stehen mehrere zentrale Sätze.
1.... als erster Satz:
"The SDGs can only be realized with strong global partnerships and cooperation."
In der Realität ist jedoch die Welt dabei auseinander zu driften.
2.... als zweiter Satz:
"A successful development agenda requires inclusive partnerships - at the global, regional, national and local levels - built upon principles and values, and upon a shared vision and shared goals
placing people and the planet at the center."
Doch den zentralen Aspekten "Menschen" und "Planet" geht es schlechter, als 2016, als die 17 SDG-Ziele unterzeichnet wurden.
3.... als dritter Satz:
"Many countries require Official Development Assistance to encourage growth and trade. Yet, aid levels are falling and donor countries have not lived up to their pledge to ramp up development
finance."
In 6 Jahren gelingt es der "Weltgemeinschaft" nicht, die zugesagten 100 Milliarden Hilfsgelder an die Entwicklungsländer zu bezahlen.
Aber um die eingene Wirtschaft am Laufen zu halten, gelingt es allein Deutschland ca. 3.000 Milliarden in 2 Jahren an Corona-Finanzhilfen bereitzustellen. Das sind nicht die gewünschten 1%
Entwicklungshilfe-Gelder für viele Krisen - das sind 100% des deutschen Nettosozialprodukts für nur eine Krise und alles nur fürs eigene Land.
4.... als vierter Satz
"Due to the COVID-19 pandemic, the global economy is projected to contract sharply, by 3 per cent, in 2020, experiencing its worst recession since the Great Depression."
Nicht nur, dass - wie im Satz 3 zitiert - weniger Entwicklungshilfe gezahlt wird, es werden den Entwicklungsländern auch nicht genügend Impfstoffe zum Überleben als solches zur Verfügung gestellt.
Das verschärft die Krise nicht nur monetär, sonder auch mit vielen menschlichen Schicksalen. Und statt mehr zu helfen, werden nur mehr Gelder ausgegeben, um die eigenen Grenzen gegen zu viel
Flüchtlings-wanderungen abzuschotten.
Die größte Krise seit der "Großen Depression" läßt nichts Gutes erahnen, wenn man an die damaligen Geschehnisse denkt. Insofern ist der Aufruf des 5. Satzes elementar:
5.... als 5 Satz steht:
"Strong international cooperation is needed now more than ever to ensure that countries have the means to recover from the pandemic, build back better and achieve the Sustainable Development
Goals."
Wie soll das ohne Geld gehen - und bei gleichzeitig dramatischer Neuverschuldungen selbst in allen reicheren Industrie-Staaten.
"Partnership" scheint nur zu funktionieren, wenn die Geld- und Warenströme primär den Reichen (G-20-Ländern) zugute kommen. Der Rest der Welt (180-Länder bzw. 90 % der Menschheit) verarmt.
Was für Entscheidungen will man erwarten, wenn zu der Weltklimakonferenz in Glasgow 300% mehr Lobbyisten anreisen, als die 100% politischer Entscheider.
Und mit nur 1% Entwicklungshilfe oder nur 1% SDG-Budget oder nur 1% Gemeinnützige Organisationen-Budget (%sätze ggü. dem Nettosozialprodukt der Industrie-Staaten) können die genannten Adressaten nur
an den schlimmsten Symptomen kurieren, schlichten, beruhigen, Revolutionen verhindern - nicht jedoch die Welt optimieren. Auch deshalb nicht, weil ein Großteil von selbst diesen "Alibi"-Gelder nicht
die größten Leidtragenden erreicht, sondern über diversen "Instanzen" dezimiert wird - und (gemäß Bertelsmann Stiftung) zu einem Großteil in Singapur, Luxemburg, Schweiz & Co. landet ... .
Die andere Seite der Medaille ist: Auch die sogenannten "Kapitalisten" stecken in einer Zwickmühle. Ohne Gewinnoptimierung verlieren sie, es erfolgen "feindliche Übernahmen" oder sie gehen
konkurs.
Und eine politische Umverteilung funktioniert nicht einmal innerhalb wohlhabender, demokratischer Staaten. Selbst in Deutschland ist die sogenannten "Mittelschicht" immer kleiner- und die Mittel- und
Armen-Schicht in den letzten Jahrzehnten immer ärmer geworden - sowie die oberste Schicht immer kleiner aber reicher geworden.
Das Zentral-Problem ist jedoch: Unsere Welt stirbt !!! Alle verlieren !!!
Statt über politische Hände, sollte ein neuer 17-SDG-Ansatz durch über-parteiliche und über-kapitalinteressen stehende Organisationen erfolgen - möglichst auf einer von Staaten und vom aktuellem
Kapital-System un-abhängigen Basis ...
Wir brauchen ein neues System: GlobalOnomie ...
... was wäre wenn ...
-... wenn ALLE 17-UN-SDGs mit primär EINER Maßnahme erreicht werden würden - und dazu noch um ein Vielfaches übertroffen werden würden;
-... wenn nach dem 5-Jahres-Resumee-Fiasko der POLITISCHEN(!) 17-UN-SDGs nun den (un-) zertififierten GEMEINNÜTZIGEN(!)- oder GEMEINWOHL(!)- Organisationen mehr Anerkennung und (politische) Förderung
und Kooperation(!) zugute kämen;
-... wenn Gemeinwohl-Organisationen (gemeint sind hier steuerlich/ spendenrechtlich anerkannte Organisationen - aber auch private Initiativen) nicht mehr nur "geduldete", "Alibi-" Funktionen der
Staaten hätten - sondern definitiv wesentlich mehr zur Weltoptimierung - auch durch politischen Beistand - beitragen könnten und würden;
-... wenn alle Gemeinwohl-Organisationen, alle Akteure der 17-UN-SDGs, usw., nicht mehr nur an negativen Symptomen (u.a. jene, in den 17-UN-SDGs genannten Symptome des Kapital-System-Versagens)
kurieren würden bzw. müssen, sondern wirklich neue Optimierungen anpacken könnten - weil zusätzliche Einkünfte nicht aus steuerlichem Interesse (seitens Spendern) sondern aus Eigeninteresse von den
(mit GlobalOnomie-Strategien nun) wohlhabenden(!) Betroffenen(!) bezahlt werden würden;
-... wenn sich die Gemeinwohl-Organisationen auf ihre Kern-Kompetenzen konzentrieren könnten, statt unter extremem Formalismus und stets nur unter Beachtung aller "politischen Korrektheiten" agieren
dürfen;
-... wenn Gemeinwohl-Organisationen keine Fördermittel-Akquisition mehr betreiben müssten, weil sie durch ihre direkten! (und nicht die "Zwischen-Institutionen") Adressaten / Betroffenen / Projekte -
bzw. neuartige Fonds (mit neuen Mitteln auf der Basis von z.B. der realen Umwelt-Zertstörung durch die Industrieländer) - genug Mittel bekämen, um die Leistungen der Organisationen zu
finanzieren;
-... wenn Mittel zu 100% für effektive(!) Leistungen direkt genutzt werden könnten, statt zu 50% (und mehr!) in "Zwischen-Institutionen" und/oder in Singapore, Luxemburg, Schweiz & Co zu
"versickern";
-... wenn bei Gemeinwohl-Organisationen eine potentielle Gemeinützigkeits-Ab-Erkennung nicht zu finanziellen Schwierigkeiten führen würde, da sie primär von ihren Adressaten und Zwecken (Fonds)
finanziert werden würden;
-... wenn Gemeinwohl-Organisationen für Ihre Engagement so gerecht bezahlt werden würden, dass es ihnen möglich wäre, ihre derzeit ehrenamtlichen Mitarbeiter bezahlen zu können;
-... wenn Gemeinwohl-Organisationen nicht mehr viel Zeit, Mühe und Kosten in die Mitarbeiter-Gewinnung investieren müßten, und wenn diese Mitarbeiter-Zahl sogar um ein Vielfaches steigen würde, weil
die Menschen mehr Autarkie und Absicherung haben - und ihre Hilfsbereitschaft wirklich ausleben können;
-... wenn Gemeinwohl-Organisationen viel mehr Geld bekämen, weil sie neben ihrem gemeinnützigen Pflichfokus nun auch mit (parallelen) Sponsoren- und Adressaten- mit Sonderaktivitäten viel mehr Gelder
bekommen und einsetzen könnten - Aktivitäten, die zuvor ev. nicht eindeutig mit der Satzung kompatibel waren - welche ihnen jedoch als Parallel-Aktivitäten viel mehr Umsetzungskraft geben würden -
z.B. durch Maßnahmen und Kooperationen zur Erreichung der Visionen und Ziele von GlobalOnomie.
-... wenn - durch die GlobalOnomie-Aspekte - die Maslow-Bedürfnis-Pyramide in Punkto Mengen-Zuordnung um 180 Grad gekippt werden könnte - d.h.: die meisten Menschen wohlhabend, emphatisch und
transzendent (nicht im religiösem Sinne) wären;
-.... Wenn - durch die GlobalOnomie-Aspekte - keine finanzielle(!) Entwicklungshilfe mehr benötigt wäre, weil alle Land autark wären - und durch die Arbeit von u.a. den Gemeinwohl-Organisationen
bestens aufgebaut werden könnten;
- .... wenn - durch GlobalOnomie-Aspekte - die fachliche Entwicklungshilfe von Gemeinwohl-Organisationen überall und ohne Behinderungen willkommen wäre;
-... wenn - durch GlobalOnomie-Aspekte - Flüchtlinge als wohlhabende und autarke Personen überall in der Welt willkommen wären;
-... wenn plötzlich - durch GlobalOnomie-Aspekte - alles nicht mehr ein Gegeneinander, sondern ein Miteinander wäre, weil es kaum noch Profilierungsneurosen gäbe, da alle Menschen relativ gleich
wohlhabend und autark wären;
-... wenn - durch GlobalOnomie-Aspekte - auf der ganzen Welt Frieden herrschen würde, weil niemand mehr einem Machtneurotiker folgen müsste;
-... wenn - durch GlobalOnomie-Aspekte - der Holzfäller plötzlich ein Auf-Försterer werden könnte, weil er das Geld der Wald-Abholzer-Industrie nicht mehr benötigte;
-... wenn durch GlobalOnomie-Aspekte Waren nur noch nachhaltig produziert werden würden, weil alle Menschen transzendent und wohlhabend genug sind, um nur noch nachhaltige Ware zu fordern und zu
kaufen;
-... wenn - durch GlobalOnomie-Aspekte und u.a. die Kooperation aller Gemeinwohl-Organisationen - die UM-Welt gerettet werden würde.
Wir brauchen ein neues System: GlobalOnomie.
Denn nach Albert Einstein gilt: "Man kann ein Problem nicht mit den selben Werkzeugen lösen, welche es geschaffen haben!" *³
Einstein? Astronomie!
Das Universum ist das System, was am längsten besteht (13,8 Mrd. Jahre), welches die meisten "Mitglieder" hat (400 Mrd. Galaxien a je 100 Mrd. Sterne plus derer Planeten), welches am größten ist (50
Mrd. Lichtjahre an Durchmesser), welches immer noch und immer schneller wächst; und welches mit weniger (1 Super-Nova alle 100 Jahre) großen Crashs wächst, als die kleine Welt des sogenannten
"Homo-Sapiens" (1 große Krise alle 3 Jahre).
Warum nicht vom Universum lernen? Gesagt getan. "GlobalOnomie"* ist unsere Trilogie, um unsere Welt zu optimieren. Astronomie-Gesetze* zur Welt-Optimierung. Mit GlobalOnomie optimieren wir:
Wirtschaft & Währung, Wissen & Weisheit, Frieden & Freiheit, Wohlstand & Gesundheit, sowie Gemeinwohl & Nachhaltigkeit - weltweit!
Gerne freuen wir uns auf Ihr Mitwirken.
Mit besten Grüßen
Albert Bright
*1 Die 17 UN-SDG´s sind Ziele, die sich die Weltgemeinschaft 2016 gesetzt hat. Dieses geschah im Rahmen der "Vereinten Nationen" UNO (United Nations Organization), zu welcher 193 Staaten gehören.
(Die Einzel-Ziele finden Sie auch auf: www.world-wide-wealth.com/engagement ).
All diese 17 Ziele sind - bei 193 beteiligten Staaten - naturgemäß nur ein "Minimal-Konsens", der kleinste gemeinsame Nenner, ein Kompromiss. Und heute, 5 Jahre nach deren Vereinabrung,
1. werden nicht einmal die ersten 2 Hauptziele - "keine Armut" und "kein Hunger" - erreicht
2. gibt es nur 2 Staaten, welche die Ziele in ihrer Budget-Planung offiziell benannt haben
3. gibt es keine wirklich verbindlichen Maßnahmen - und kaum effektive Kooperationen
4. gibt es noch keine Sanktionen für Nicht-Erfüllungen
5. bleiben Entwicklungshilfe-Gelder auf Minimal-Niveaus
6. bleiben Welt-Entwicklungs-Gelder weit hinter den National-"Verteidigungs"-Ausgaben zurück
7. bleiben Steuer- und Geld-Wasch-Oasen unangetastet (Singapore, Schweiz, Luxemburg, ...)
8. Spielen gemeinnützige Organisationen, welche extrem helfen könnten, all diese Ziele zu erreichen, nur eine Mini-Rolle:
a. Es wird zu wenig gespendet, obwohl (z.B. in Deutschland):
i. 40% der Bevölkerung (ab 14 Jahren) sich gemeinnützig engagiert
ii. 7,5% der Arbeitszeit für gemeinnützige Zwecke eingesetzt wird
iii. 18% (600.000) aller "Firmen" gemeinnützige Organisationen sind
b. Der Wille ist da - aber wird "systemtechnisch" durch die o.g. "Kapital-Teufelskreise" geblockt.
c. Wir "knacken" nun den Knoten: Mit GlobalOnomie.
Näheres zu den Einzelzielen s.u. www.world-wide-wealth.com/engagement
*² Nachhaltigkeitsziel Nr. 17 Kooperationen.
Finance
17.1 Strengthen domestic resource mobilization, including through international support to developing countries, to improve domestic capacity for tax and other revenue collection
17.2 Developed countries to implement fully their official development assistance commitments, including the commitment by many developed countries to achieve the target of 0.7 per cent of ODA/GNI to
developing countries and 0.15 to 0.20 per cent of ODA/GNI to least developed countries ODA providers are encouraged to consider setting a target to provide at least 0.20 per cent of ODA/GNI to least
developed countries
17.3 Mobilize additional financial resources for developing countries from multiple sources
17.4 Assist developing countries in attaining long-term debt sustainability through coordinated policies aimed at fostering debt financing, debt relief and debt restructuring, as appropriate, and
address the external debt of highly indebted poor countries to reduce debt distress
17.5 Adopt and implement investment promotion regimes for least developed countries
Technology
17.6 Enhance North-South, South-South and triangular regional and international cooperation on and access to science, technology and innovation and enhance knowledge sharing on mutually agreed terms,
including through improved coordination among existing mechanisms, in particular at the United Nations level, and through a global technology facilitation mechanism
17.7 Promote the development, transfer, dissemination and diffusion of environmentally sound technologies to developing countries on favourable terms, including on concessional and preferential
terms, as mutually agreed
17.8 Fully operationalize the technology bank and science, technology and innovation capacity-building mechanism for least developed countries by 2017 and enhance the use of enabling technology, in
particular information and communications technology
Capacity building
17.9 Enhance international support for implementing effective and targeted capacity-building in developing countries to support national plans to implement all the sustainable development goals,
including through North-South, South-South and triangular cooperation
Trade
17.10 Promote a universal, rules-based, open, non-discriminatory and equitable multilateral trading system under the World Trade Organization, including through the conclusion of negotiations under
its Doha Development Agenda
17.11 Significantly increase the exports of developing countries, in particular with a view to doubling the least developed countries" share of global exports by 2020
17.12 Realize timely implementation of duty-free and quota-free market access on a lasting basis for all least developed countries, consistent with World Trade Organization decisions, including by
ensuring that preferential rules of origin applicable to imports from least developed countries are transparent and simple, and contribute to facilitating market access
Systemic issues
Policy and institutional coherence
17.13 Enhance global macroeconomic stability, including through policy coordination and policy coherence
17.14 Enhance policy coherence for sustainable development
17.15 Respect each country"s policy space and leadership to establish and implement policies for poverty eradication and sustainable development
Multi-stakeholder partnerships
17.16 Enhance the global partnership for sustainable development, complemented by multi-stakeholder partnerships that mobilize and share knowledge, expertise, technology and financial resources, to
support the achievement of the sustainable development goals in all countries, in particular developing countries
17.17 Encourage and promote effective public, public-private and civil society partnerships, building on the experience and resourcing strategies of partnerships
Data, monitoring and accountability
17.18 By 2020, enhance capacity-building support to developing countries, including for least developed countries and small island developing States, to increase significantly the availability of
high-quality, timely and reliable data disaggregated by income, gender, age, race, ethnicity, migratory status, disability, geographic location and other characteristics relevant in national
contexts
17.19 By 2030, build on existing initiatives to develop measurements of progress on sustainable development that complement gross domestic product, and support statistical capacity-building in
developing countries
*³ In unseren Büchern drehen wir daher die Kapital-Markt-Gesetze um 180 Grad um. Und expandieren in jedem weiteren 360 Grad Kreis-Umlauf die Wohlstandsspirale immer weiter. So, wie auch das Universum
ständig wächst.
1. Liberte, egalite, Fraternite gab es schon 1790 als Ziele. Diese drei Top-Ziele der Französischen Revolution werden in den 17 UN-SDGs aus 2016 gar nicht bzw. nur andeutungsweise dargestellt.
Schade. Mit unserem GlobalOnomie-Modell erreichen wir (auch) diese 3 Ziele UND ergänzen sie mit "Realizabilite" - mit Realisierbarkeits-Aspekten, welche uns das Universum vormacht.
2. Wir beseitigen Armut, Hunger und mehr. Alle Menschen weltweit werden reich, satt und glücklich. Mit "nur" einer(!) Astronomie-"Regel"-Nutzung erreichen wir ALLE 17 Nachhaltigkeitsziele der
Vereinten Nationen. Und bei weitem mehr als nur diese 17 SDG-Minimalziele auf Minimal-Kompromiss-Basis! Weit vor 2030.
3. Mit 10 weiteren Top-Regeln festigen und erweitern wir die Errungenschaften aus der ersten Regel.
4. Es gibt (bald) nur nuch wohlhabende Menschen, weltweit! Und wer wohlhabend ist, wird sich bilden und kann sich ernähren und gesund leben. Epidemien werden vermieden.
5. Es gibt (bald) nur noch transzendente Menschen, weltweit! Wenn man nicht ständig um sein Überleben kämpfen muss, bzw. sich profilieren muss (da nun ALLE reich sind), kann man sich um Andere und
Anderes kümmern.
6. Alle Menschen sind auf Nachhaltigkeit fokussiert. Weil alle gebildet sind - und wissen, dass es diese Welt nur ein Mal gibt. Und auch, weil sie sich nachhaltige Produkte leisten können - und
einfordern werden.
7. Wir drehen die Maslow-Bedürfnispyramide vertikal um 180 Grad. Alle Menschen sind so wohlhabend, dass sie sich - wie die jetzigen wohlhabenderen Menschen - auch sehr um soziale Aspekte kümmern
können und werden - und transzendent denken und agieren werden. Die unteren Maslow-Stufen, welche in den heutigen Kapital-Modellen für Existenz- und Profilierungs-Kämpfe sorgen, wird es kaum noch
geben.
8. Kein wohlhabender Mensch zieht in den Krieg - oder muss seine Geliebten oder Heimat rein aus Geldnot verlassen.
9. Profilierungsneurotische, Machtsüchtige oder/und kriegerisch orientierte Führungskräfte haben bei einer intelligenten und wohlhabenden liberalen Bevölkerung keine Chance.
10. Endlich entsteht der langersehnte Nachfrageschub.
11. Die neue Nachfrage geht jedoch nicht in Richtung Billig-/Massenware, sondern ist, wie bei allen wohlhabenden Menschen sehr individuell. Der zerstörerisch wirkende Billig-Trend wird
gebrochen.
12. Die Regeln der konstanten Nachfrage sorgen für Planbarkeit und Nachhaltigkeit. Weltweit. Und damit zur Rettung unserer Welt.
* Unsere Erkenntnisse haben wir in 3 Büchern (jeweils in Deutsch und Englisch) zusammengefasst: In der GlobalOnomie-Trilogie:
DE: AstronZeitOnomie, AstronRaumOnomie, AstronEffizienzOnomie
GB: AstronTimeOnomy, AstronSpaceOnomy, AstronEfficiencyOnomy
Weiterführende Informationen fonden Sie auf https://www.world-wide-wealth.com
Über Ihr Interesse, Mitwirkung und Förderung würden wir uns sehr freuen.
* Wir haben u.v.a. die FORMELN von ZEIT, RAUM, DUNKLER MATERIE, DUNKLER ENERGIE, DYNAMISCHER RELATIVITÄT, ... erfunden - und u.v.a. begradigen wir hiermit den gekrümmten Raum von Albert Einstein -
oder lösen damit auch die Mysterien um "DUNKLE MATERIE" (23% der bisher unbekannten Kräfte: Warum zirkulieren die Planeten nicht schneller um ihre Sterne, als sie eigentlich können sollten?) und
"DUNKLE ENERGIE" (72% der bisher unbekannten Kräfte: Warum wächst das Universum schneller als theoretisch möglich?). All diese Erkenntnisse und bestehendes Wissen nutzen wir nun, um unsere Welt zu
optimieren. S.a. www.world-wide-wealth.com
VG-WORT-ID´s:
1. Private ID:
94428cbc0b714236a17755f7284e85ac
2. Text-IDs
2a. http-HTML-Texte:
2b. https-HTML-Texte:
2c. http-Dokumente (PDF, E-Pub):
LINK-NAME
2d. https-Dokumente (PDF, E-Pub):
LINK-NAME
Kurzbeschreibung
"PARTNER(?)"-SCHAFTEN FÜR DIE
17-NACHHALTIGKEITS-ZIELE? NEIN! SKLAVEN(!)-SCHAFTEN (SYMPTOM-KURIERER-SCHAFTEN) FÜR DAS EINE KAPITAL-ZIEL: GEWINN!
Die im 17. Nachhaltigkeitsziel
"vereinbarten" Partnerschaften "verpflichten" die Weltgemeinschaft zum Kurieren von Symptomen. Das Kurieren an Symptomen beseitigt leider nicht die Ursache. Und: die Ursache wirkt stärker als alle
Kurierungs-Anstrengungen. Denn die Ursache vereint 99% aller Kräfte - und heißt: Kapital-System.
Die Symptom-Bekämpfer verbergen
sich u.a. hinter den 17-UN-SDGs, welche bis heute nicht die versprochenen 200 Mrd. an Mitteln (weniger als 1% des Nettosozialprodukts der Industriestaaten) bekommen haben. Das kleiner als 1% gilt
auch für die Mittel von Gemeinnützigen Organisationen, welche auch nur primär die Symptome bekämpfen können.
Wenn für die 17
Symptome-Bekämpfung in 6 Jahren (seit UN-SDG-Unterzeichnung) nicht 200 Mrd. zusammenkommen, dann ist das sehr traurig.
Wenn aber für die
Ursachen-Rettung (Kapital-System) in der Corona-Krise innerhalb von 1 Jahr 2.000 Mrd. (2 Billionen) zustande kommen, dann wird klar, dass etwas falsch läuft.
Die Welt braucht ein neues
System. Denn das jetzige System ver-braucht die Welt. Wir empfehlen: GlobalOnomie: Die Optimierung von Wirtschaft & Währung, Wissen & Weisheit, Frieden & Freiheit, Wohlstand &
Gesundheit, Gemeinwohl & Nachhaltigkeit, sowie Klima & Umwelt - weltweit.
Firmenbeschreibung
Zur Optimierung unserer Welt
entwickelt autonomy - Projekt: World-Wide-Wealth - neue Theorien, Methoden, Veranschaulichungs-Muster/-Bilder, Bücher, Seminare und Vorträge/Keynote-Speeches.
Die
Universums-Astronomie-Gesetze wurden als die idealste Basis erkannt, um auch Weltoptimierungen zu erreichen. Mit Andersdenker- und Erfinder-Kompetenz wurden schnell viele Korrelationen entdeckt bzw.
neu erfunden. Zu letzteren gehören uva. die Zeit-Formel; Raum-Formel; Raum-/Zeit-Korrelation; Dynamische Relativität; Entschlüsselung der "Dunklen Materie" (23% der bis dato unbekannten Kräfte des
Alls); Entschlüsselung der "Dunklen Energie" (72% der bis dato unbekannten Kräfte des Alls) ... , usw. - und auch die Neu-Orientierungen in Wirtschaft & Währung, Gesellschaft & Frieden,
Weisheit & Wohlstand, Ökologie & Nachhaltigkeit.
Die bisherigen Erkenntnisse
sind in 3 Büchern zusammengefasst: 1.) AstronZeitOnomie, ISBN (paper) 978-3-7439-0186-5; 2. AstronRaumOnomie ISBN (paper) 978-3-7497-1696-8 und 3. AstronEffizienzOnomie ISBN (paper) 978-3-7497-9467-6
.
Bzw. in
Englisch:
AstronTimeOnomy: ISBN
978-3-7526-0286-9
AstronSpace-Onomy: ISBN
978-3-7534-4547-2
AstronEfficiencyOnomy: ISBN
978-3-7534-8251-4
Weitere Infos siehe:
http://www.world-wide-wealth.com
Schlüsselwörter
Nachhaltigkeit,Partnerschaften,17Nachhaltigkeitsziele,17-UN-SDGs,Wirtschaft&Währung,Wissen&Weisheit,Frieden&Freiheit,Wohlstand&Gesundheit,Gemeinwohl&Nachhaltigkeit,Klima&Umwelt,weltweit.
PR-Mitteilung 07-11-2021
Agieren für das Klima, das 13. Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen - UN-SDG 13: Climate Action
Das Klima wird gerettet! Die Rettung kommt aus der Astronomie. Denn: Kapital versagt.
Das Klima wird gerettet … . Das Versagen des Kapitals ist z.Zt. jedoch nur eine „optische Täuschung“: Jene aus z.B. der „Blickrichtung“ der Klima-Aktivisten.
Bevor die Wetter-Klima-Wirbelstürme gestoppt werden können, müssen die Kapital-Klima-Wasserstrudel relativiert werden. Kapital-„Klima“ (Stimmung) ist immer rauher geworden. Und der Kapital-Wasserstrudel wird immer größer und mächtiger – und erreicht immer mehr Bereiche, welche hineingesogen und zerstört werden. Ähnlich, wie ein schwarzes Loch im Universum, welches alles zerstören kann, wenn es zu mächtig wird.
Die Erde hat zur Zeit ZWEI(!) „KLIMA“-Probleme. Das WETTER und das KAPITAL. WETTER ist ein (symbolischer) Hurrikan, der mit seiner Luftströmung die Atmosphäre zerstört – und alles ins Universum entlüftet. Und KAPITAL ist (symbolisch) ein Wasserstrudel (punktuelle Kapitalkonzentration), der alles Wasser (Geld) der Ozeane (Märkte) absorbiert, die Erdkruste („reale“ Basis) zerstört – und wo mit der Glut (Überhitzung) des Magmas (Spekulationsblasen) alles zerfezt wird (Spekulationsblasen platzen). Beide Probleme können schnell relativiert werden – und alles kann gerettet werden. Mit Lösungen aus der mathematisch/ physikalischen Astronomie.*⁴
Kapital hat der Menscheit viel gegeben – und ist immer noch eine gute Basis für Wohlstand. Diese Basis kann und muss jedoch optimiert werden. Denn das “Phänomen Kapital“ hat sich verselb-ständigt. Kapital ist dabei, vieles zu zerstören, weil keiner sich seinen Regeln widersetzen kann. Unsere Kritik ist daher (kaum) eine Kritik an den Akteuren, sondern (eher) an den System-Fehlern, welche zu Fehlverhalten verleiten oder zwingen.
Kapital ist wie eine Gravitationskraft, die wir kaum spüren, welcher wir uns jedoch fügen. Masse zieht Masse an. Kräfte ziehen Kräfte an. Kapital zieht Kapital an. Jeweils primär das Größere das Kleinere.
Unsere nachhaltigste Lösung kommt dem entsprechend aus der Astronomie: Relativität.*⁴
Kapital als solches ist z.Zt. extrem erfolgreich:
Privat-Wirtschaft; Staats-Wirtschaft; (Aktien-)-Börsen; Ehen/ Partnerschaften; Gemeinnützige Organisationen; Bad-Banks; Versteckte (Staats-)Verschuldungen; Versteckte (indirekte) „Rettungen“, Subventionen und Garantien; In Singapore, Luxemburg, der Schweiz & Co. versteckte Entwicklungsgelder auf Regierungs-Mitglieds-Konten (gem. Bertelsmannstiftung); Whatever-it-takes-Zentralbank Geld-Produktion; Buchwerte-Produktion in Spekulationsblasen; Religion; „Untergrund-Welten“; usw.
Und in jeder dieser Parallel-Welten gibt es andere Regeln – mit jeweils sehr großer Nachhaltigkeit … Mit einer Nachhaltigkeit, von welcher die sogenannten „Nachhaltigkeitsziele“ der Vereinten Nationen nur träumen können.
Dollar, Euro, usw.; Steuervorteile; Erbgesetze; Verpflichtungs-klauseln; Staatsgarantien; Bad-Bank-Buchgeld; Glauben; Schuld-Erlässe, Opfergaben, Spenden; Erpressung, Gewalt, Mord, absolute Unterordnung, usw. .
Warum also nicht eine neue Parallel-Welt erstellen, mit neuen wirklich guten nachhaltigen Regeln und welche (fast) allen anderen o.g. Kapital-Welten auch zugute kommt? :
Klima!
II.) Gedanken zu einem besseren Klima-Modell
(1.) Kurieren am Symptom – mit ähnlichen Werkzeugen
Fakt ist jedoch: …
(2.) Der Marketing-Ansatz
Klima ist ein „Gut“, ein Produkt. Warum nicht einen Marketing-Plan (mit den 6 P´s) hierfür erstellen – statt nur unverbindliche Texte in unverbindlichen Nachhaltigkeits-Zielen – bzw. statt nur Forderungen an die jeweils anderen zu stellen. Mit guten Marketing-Argumenten kann man viele überzeugen, neue Wege zu (mit-) zu gehen – und umwelt-schädliche Staaten, Regionen, Industrien und Firmen dazu bringen, ihre Prozesse zu optimieren. Die „Instrumente“:
1. Product (Produkt & Sortiment)
2. Price (Preis & Konditionen)
3. Place (Gebiete & Verbreitung)
4. Promotion (Werbung & Durchdringung)
5. People (Verschmutzer & Instandhalter)
6. Power („Kapital“ und „Währung“)
Während man sich unter 1. bis 5. schnell viele Aspekte vorstellen kann, geht es bei 6. um eine Basis, die parallel zu den etablierten Parallel-Welten aufgebaut werden kann – und muss! Denn ohne eigene „Kapital-“ und ohne eigene „Währungs-“-Basis, welche unabhängig(!) von den anderen existierenden Parallel-Welten funktionieren, werden viele der aktuellen Ansätze versacken: immer seltener genannt (Fridays for Future), verschoben (SDGs: von 2030 auf 2050(u.a. China) bis 2070(Indien) …), un-endliche Klimakonferenzen ( z.Zt. nr. 26, nach 25 erfolglosen Sitzungen: COP 26 UN Climate Change Conference) und schließlich wegen „anderer Prioritäten“ vergessen werden.
Die Kombinierung von Marketing- und anwendbaren Astronomie-Aspekten verspricht auf jeden Fall, dass auch das Klima eine Chance hat, besser positioniert - und nachhaltiger verfolgt zu werden.
Um sofort, kurzfristig zu starten ist jedoch in unserer heutigen Kapital-Welt ein weiteres Schummel-Paket wohl am erfolgsversprechendsten - nachhaltig ist dieses jedoch nicht:
(3.) Der SDG-Bank – Ansatz – auf der Basis des „Bad-Bank“-Modells.
Bad-Banks sind ein Instrument, welches Deutschland nach dem eigenen Fiasko (auch wegen einer extrem konservativen Bundesbank) der NICHT-Cash-Flow-Zur-Verfügung-Stellung (als die Welt dringend Cash-Flow brauchte - und alle Zentralbanken aller Welt Cash-Flow zur Verfügung stellten) nachträglich eingeführt hat.
Bad-Banks sollten das ausgleichen, was zuvor durch Cash-Flow-Mangel zerstört wurde. Für viele(s) damals zu spät. Hoffentlich für das Klima nun rechtzeitig!
Das Bad-Bank-Instrumentarium hat sich auch neuerdings bei Sonder-AfA-„Abschreibungen“ bei Autokonzernen, zur „Ermöglichung einer Bilanz-Bereinigung“ - zwecks Umschwenkung auf Elektroantriebe bewährt. Die Kapital-Bindung in alten Produktions-Anlagen konnten nun in Bad-Banks „geparkt“ werden um nicht mehr die („alten“) Bilanzen negativ zu beeinflussen. Und um dadurch „neue Wege“ d.h. Finanzquellen ohne „Altlasten“ angehen zu können.
Das heißt, das Know-How um „Bad-Banks“ kann auch zur Kapital-Bereitstellung für das Klima genutzt werden. Parallel zu den anderen aktuellen Kapital-Welten. Und es käme diesen parallelen Kapitalwelten auch zugute. Mithin hätte so ein kurzfristiges Modell gute Überlebens-Chancen in unserer heutigen kapital-geprägten Welt. Nachhaltig ist es jedoch nicht.
Diese (Bad-Banks) sollten nun aber Best-Bank oder SDG-Bank oder Clime-Bank genannt werden.
Dennoch. Die Lösungen aus (1.) Kurieren an Symptomen, (2.) Marketing-Ansatz und (3.) Bad-Bank-Ansatz sind suboptimal. Und Albert Einstein formulierte einst sehr zutreffend: „Man kann ein Problem nicht mit den selben Werkzeugen lösen, welche es verursacht haben!“.
Alternativ zu o.g. „Werkzeugen“ könnten Kapital-Markt-neutrale(!), un-abhängige „Tools“ implementiert werden.
Das erste Wirtschafts-Modell überhaupt stammt von einem Arzt: Francois Quesnay. Sein physiokratisches Wirtschafts-Modell baute auf seinen Kenntnissen zum Blutkreislauf auf. Warum also nicht ein neues physiokratisches Wirtschaftsmodell auf Basis von Astronomie-Gesetzen umsetzen?
(4.) Der Astronomie-Ansatz
Das Universum ist das Paradebeispiel für langfristiges Überleben. Das All existiert seit 13,8 Mrd. Jahren, hat mittlerweile ein Durchmesser von 50 Mrd. Lichtjahren, es wächst immer noch, es wächst immer schneller – und es wächst mit % viel weniger großen Krisen als die Modelle des sogenannten „Homo-Sapiens“. Warum also nicht vom Universum lernen?! Gedacht, getan.
In unserer Bücher-Trilogie*³ ( 1) AstronZeitOnomie, 2) AstronRaumOnomie und 3) AstronEffizienzOnomie ) stellen wir ein Modell dar, welches auf dem existierenden Kapital-Modell on-top aufgebaut werden kann. Es optimiert das Kapital-Modell, ohne es zu zerstören: GlobalOnomie: Die weltweite Optimierung von: Wirtschaft & Währung, Wissen & Weisheit, Frieden & Freiheit, Wohlstand & Gesundheit, sowie Gemeinwohl & Nachhaltigkeit – und nun auch Klima & Umwelt.
Man kann durchaus gleich auf die umfangreichen Lösungsansätze des Buches AstronZeitOnomie zurückgreifen – und nicht nur den Menschen, wie im Buch dargestellt, sondern durchaus auch einem Projekt, Klima, eine Basis bereit stellen, die ausreicht, um die gesetzten Klima-Ziele zu erreichen! Und die dort dargestellte Alternativ-Währung wäre für Menschen und Projekte optimal.
Wenn im Universum etwas Neues (ein neuer Stern) entsteht, bekommt dieser die Energie für sein(!) eigenes(!) ganzes(!) Leben am Anfang(!), bei seiner Entstehung. Mit dieser Energie kann er seinen eigenen(!) Weg gehen, wie Albert Einstein herausfand. Menschen und Projekte sollten auch eigene „Wege“ gehen können, um nicht immer von anderen Interessen überrollt zu werden.
All das Gerede von SDG-2030-Zielen oder 26.(!) Klima-Meetings wird zu nichts führen, wie es bereits die Vergangenheit zeigt. Wir brauchen unbedingt neue Instrumente(!), parallel zu der aktuellen Kapital-Welt.
Wir empfehlen die Instumente aus der sachlichen(!), alles beherrschenden(!), mathematisch/ physikalischen(!) Astronomie.
Denn Klima ist realer, und mittelfristig mächtiger und potentiell tödlicher, als Kapital, Glaube, Zwang oder Macht. Die Kurzsichtigkeit des Menschen und die Rendite-Zwänge und Gravitations-Kräfte des Kapitals sind jedoch kurzfristig dominater. Dieser Konflikt muss gelöst werden, um eine mittelfristige Katastrophe zu vermeiden.
Wie am Anfang dargestellt hat die Erde zur Zeit ZWEI(!) „KLIMA“-Probleme. Das WETTER und das KAPITAL. Der Wetter-Klima-Wirbelsturm und der Kapital-Klima-Wasserstrudel. Das sind zwei Teufelskreise die sich auseinander entwickeln. Und jeder für sich vergrößert sich (fast) unaufhaltsam.
Das ist wie im Universum ein Schwarzes Loch auf der einen „Seite“ – und auf der anderen „Seite“ der „Raum“, die Expansion. Beides sind extreme Kräfte. Und wir konnten darstellen, dass Gravitation und Raum extrapoliert auch nichts anderes sind, als Einsteins Energie aus der simplen Relativität. Und während Einstein das „Ist“ darstellt (5% der Enegie-Kräfte des Alls), haben wir die „Dynamische Relativität“ entwickelt – und können nun auch zeitliche Aspekte, das „Ist“, das „War“ und das „Wird“ darstellen. Wir haben 95% der z.Zt. „dunklen“ Kräfte entziffert: 23% „dunkle Materie“ (Warum zirkulieren die Planeten nicht schneller um ihren Stern, als sie können sollten?) und 72% „dunkle Energie“(Warum wächst das Universum schneller als es können sollte?).
Im Universum gewinnt zur Zeit der Raum (Expansion). Die schwarzen Löcher scheinen eher nur kleinere Punkte, meist im Zentrum von Galaxien zu sein.
Auf der Erde gewinnt zur Zeit leider die Gravitation des Kapitals – die „Schwarzen Löcher“. Der „Raum“ wird für alles Andere immer enger. Auch für das Klima, dessen Luft, wenn es so weiter geht, im Universum verschwinden wird.
Und während im Universum unsere „Dynamische Relativität“ perfekt funktioniert, führt sie mit irdischen Aspekten nur zu suboptimalen Ergebnissen. Auf der Erde zerstört Kapital das Gleichgewicht der Kräfte.
Die Dimensionen bzw. Variablen „Materie“, „Zeit“ und „Raum“ differieren extrem bei unserem Wirbelsturm und Wasserstrudel.
Kapital und Klima sind zu unterschiedlich um „automatisch“ miteinander zu kooperieren. 25 Klima-Konferenzen mit sich verschlimmernder Realität haben dieses bewiesen – und auch die Lippenbekenntnisse der 26. Konferenz werden nicht eingehalten werden, egal, wie schön sie zunächst klingen: Paris war 2016 ein faszinierender Durchbruch, doch danach ist alles durchgebrochen – und bisher ist, seit 6 Jahren, kaum ein wesentliches Ziel erreicht worden. Wir brauchen drastischere Maßnahmen. Diese müssen von der Kapital-Seite abgerungen werden, da Klima nicht denken kann. Klima wird jedoch extrem reagieren auf die (derzeitige) Unfähigkeit des Kapital, sich (auch) langfristig! auszurichten und abzusichern. Wir brauchen dringend ein paar kluge! und einflussreiche und mutige! Köpfe! im Bereich Kapital. Oder / und die Nutzung astronomischer Aspekte zur Optimierung der ökonomischen Herausforderungen der Zukunft. Wir brauchen extreme Veränderungen, um zu überleben!
Und wenn Kapital beim Platzen einer spekulativen Blase gleich Null wird, bleibt nichts von allem Wohlstand über. Denn wenn man Null mit etwas anderem multipliziert (z.B. Preis zwecks Wertermittlung), ist das Ergebnis weiterhin Null – denn alle sind nach einer großen Krise arm und kaum einer kann sich etwas kaufen. Der Rest, auch das Klima, ist und bleiben zerstört. Zur Klimarettung ist dann erst recht kein Geld mehr da.
Die „Dynamische Relativität“ muss bei den Kapital-Modellen berücksichtigt werden. Die Gesamt-Energie ist begrenzt. Wenn Kapital irgendwo etwas zerstört (Materie nutzt) muss Kapital hierfür eine Kompensation leisten (mehr als nur ein minimaler Rohstoffpreis), die das Gleichgewicht(!) wieder herstellt. Ohne nur selber profitieren zu wollen.
Zur Rettung des „Real-Klimas“ muss etwas gefunden werden, was mit dem „Kapital-Klima“ kompatibel ist. Wir bieten eine Lösung in unserer Trilogie: GlobalOnomie: unsere Bücher AstronZeitOnomie, AstronRaumOnomie und AstronEffizienzOnomie. Nur, um Sie etwas neugierig zu machen, hier einige Aspekte …
... Wir haben ein Wohlstandsmodell entwickelt, was bei der Geburt startet (so, wie bei den Sternen, welche ihre Energie für ihr gesamtes Leben bei ihrer Entstehung bekommen) – und welches parallel zur Kapital-Welt läuft. Und wenn die gesamte Menschheit in Wohlstand lebt, ergeben sich Aspekte / Lösungen wie …
... In diesem Wohlstandsmodell gelingt es auch, nicht nur das Klima zu retten, sondern auch alle anderen Ziele - und noch viel mehr - zu erzielen UND drastisch zu übertreffen (nicht: Armut beseitigen, sondern Wohlstand einführen). 17plusX auf einmal. Während Kapital seit 2016 kaum etwas erreicht hat bzw. sich viele Ziele (Armut, Hunger, Klima, ...) sogar verschlechtert haben. Wie soll Kapital alle 17 ! Ziele schaffen, wenn es nicht einmal die Klima-Ziele, welche alles, auch das Kapital selbst zerstören können, erreichen werden. Egal, was z.Zt. auf der COP-26!-Konferenz in Glasgow wieder einmal "vereinbart" wird: Es wird auf der heutigen Basis nicht erreicht werden. Denn schon die Vorbotschaften waren schlecht: die Industrie-Staaten-Regierungen stehen nicht wirklich dahinter: letztes G-20-Klima-Treffen endete ohne konkrete Ziele zu nennen!: "Nichts sagen" - "spricht Bände!"
Wer Interesse am Aufbau einer neuen Plattform und einer parallelen „Welt“ (auch) zum Klimaschutz hat, kann sich gerne bei uns melden. Und über Sponsoren würden wir uns natürlich auch sehr freuen.
Vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse und
bleiben Sie – und Ihre (Um-)Welt - gesund.
Albert Bright
*¹ 13. Climate Action
Take urgent action to combat climate change and its impacts
TARGETS
13.1
Strengthen resilience and adaptive capacity to climate-related hazards and natural disasters in all countries
13.2
Integrate climate change measures into national policies, strategies and planning
13.3
Improve education, awareness-raising and human and institutional capacity on climate change mitigation, adaptation, impact reduction and early warning
13.a
Implement the commitment undertaken by developed-country parties to the United Nations Framework Convention on Climate Change to a goal of mobilizing jointly $100 billion annually by 2020 from all sources to address the needs of developing countries in the context of meaningful mitigation actions and transparency on implementation and fully operationalize the Green Climate Fund through its capitalization as soon as possible
13.b
Promote mechanisms for raising capacity for effective climate change-related planning and management in least developed countries and small island developing States, including focusing on women, youth and local and marginalized communities * Acknowledging that the United Nations Framework Convention on Climate Change is the primary international, intergovernmental forum for negotiating the global response to climate change.
*2 Die 17 UN-SDG´s sind Ziele, die sich die
Weltgemeinschaft 2016 gesetzt hat. Dieses geschah im Rahmen der "Vereinten Nationen" UNO (United Nations Organization), zu welcher 193 Staaten gehören. (Die Einzel-Ziele finden Sie auch auf:
www.world-wide-wealth.com/engagement ).
All diese 17 Ziele sind - bei 193 beteiligten Staaten - naturgemäß nur ein "Minimal-Konsens", der kleinste gemeinsame Nenner, ein Kompromiss. Und heute, 5 Jahre nach deren Vereinabrung,
1. werden nicht einmal die ersten 2 Hauptziele - "keine Armut" und "kein Hunger" - erreicht
2. gibt es nur 2 Staaten, welche die Ziele in ihrer Budget-Planung offiziell benannt haben
3. gibt es keine wirklich verbindlichen Maßnahmen - und kaum effektive Kooperationen
4. gibt es noch keine Sanktionen für Nicht-Erfüllungen
5. bleiben Entwicklungshilfe-Gelder auf Minimal-Niveaus
6. bleiben Welt-Entwicklungs-Gelder weit hinter den National-"Verteidigungs"-Ausgaben zurück
7. bleiben Steuer- und Geld-Wasch-Oasen unangetastet (Singapore, Schweiz, Luxemburg, ...)
8. Spielen gemeinnützige Organisationen, welche extrem helfen könnten, all diese Ziele zu erreichen, nur eine Mini-Rolle:
a. Es wird zu wenig gespendet, obwohl (z.B. in Deutschland):
i. 40% der Bevölkerung (ab 14 Jahren) sich gemeinnützig engagiert
ii. 7,5% der Arbeitszeit für gemeinnützige Zwecke eingesetzt wird
iii. 18% (600.000) aller "Firmen" gemeinnützige Organisationen sind
b. Der Wille ist da - aber wird "systemtechnisch" durch die o.g. "Kapital-Teufelskreise" geblockt.
c. Wir "knacken" nun den Knoten: Mit GlobalOnomie.
Näheres zu den Einzelzielen s.u. www.world-wide-wealth.com/engagement
*³ In unseren Büchern drehen wir daher die Kapital-Markt-Gesetze um 180 Grad um. Und expandieren in jedem weiteren
360 Grad Kreis-Umlauf die Wohlstandsspirale immer weiter. So, wie auch das Universum ständig wächst.
1. Liberte, egalite, Fraternite gab es schon 1790 als Ziele. Diese drei Top-Ziele der Französischen Revolution werden in den 17 UN-SDGs aus 2016 gar nicht
bzw. nur andeutungsweise dargestellt. Schade. Mit unserem GlobalOnomie-Modell erreichen wir (auch) diese 3 Ziele UND ergänzen sie mit "Realizabilite" - mit Realisierbarkeits-Aspekten, welche uns das
Universum vormacht.
2. Wir beseitigen Armut, Hunger und mehr. Alle Menschen weltweit werden reich, satt und glücklich. Mit "nur" einer(!) Astronomie-"Regel"-Nutzung erreichen wir
ALLE 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Und bei weitem mehr als nur diese 17 SDG-Minimalziele auf Minimal-Kompromiss-Basis! Weit vor 2030.
3. Mit 10 weiteren Top-Regeln festigen und erweitern wir die Errungenschaften aus der ersten Regel.
4. Es gibt (bald) nur nuch wohlhabende Menschen, weltweit! Und wer wohlhabend ist, wird sich bilden und kann sich ernähren und gesund leben. Epidemien werden
vermieden.
5. Es gibt (bald) nur noch transzendente Menschen, weltweit! Wenn man nicht ständig um sein Überleben kämpfen muss, bzw. sich profilieren muss (da nun ALLE
reich sind), kann man sich um Andere und Anderes kümmern.
6. Alle Menschen sind auf Nachhaltigkeit fokussiert. Weil alle gebildet sind - und wissen, dass es diese Welt nur ein Mal gibt. Und auch, weil sie sich
nachhaltige Produkte leisten können - und einfordern werden.
7. Wir drehen die Maslow-Bedürfnispyramide vertikal um 180 Grad. Alle Menschen sind so wohlhabend, dass sie sich - wie die jetzigen wohlhabenderen Menschen -
auch sehr um soziale Aspekte kümmern können und werden - und transzendent denken und agieren werden. Die unteren Maslow-Stufen, welche in den heutigen Kapital-Modellen für Existenz- und
Profilierungs-Kämpfe sorgen, wird es kaum noch geben.
8. Kein wohlhabender Mensch zieht in den Krieg - oder muss seine Geliebten oder Heimat rein aus Geldnot verlassen.
9. Profilierungsneurotische, Machtsüchtige oder/und kriegerisch orientierte Führungskräfte haben bei einer intelligenten und wohlhabenden liberalen
Bevölkerung keine Chance.
10. Endlich entsteht der langersehnte Nachfrageschub.
11. Die neue Nachfrage geht jedoch nicht in Richtung Billig-/Massenware, sondern ist, wie bei allen wohlhabenden Menschen sehr individuell. Der zerstörerisch
wirkende Billig-Trend wird gebrochen.
12. Die Regeln der konstanten Nachfrage sorgen für Planbarkeit und Nachhaltigkeit. Weltweit. Und damit zur Rettung unserer Welt.
Unsere Erkenntnisse haben wir in 3 Büchern (jeweils in Deutsch und Englisch) zusammengefasst:
In der GlobalOnomie-Trilogie:
DE: AstronZeitOnomie, AstronRaumOnomie, AstronEffizienzOnomie
GB: AstronTimeOnomy, AstronSpaceOnomy, AstronEfficiencyOnomy
Weiterführende Informationen fonden Sie auf https://www.world-wide-wealth.com
Über Ihr Interesse, Mitwirkung und Förderung würden wir uns sehr freuen.
*⁴ Wir haben u.v.a. die FORMELN von ZEIT, RAUM, DUNKLER MATERIE, DUNKLER ENERGIE, DYNAMISCHER RELATIVITÄT, ...
erfunden - und u.v.a. begradigen wir hiermit den gekrümmten Raum von Albert Einstein - oder lösen damit auch die Mysterien um "DUNKLE MATERIE" (23% der bisher unbekannten Kräfte: Warum zirkulieren
die Planeten nicht schneller um ihre Sterne, als sie eigentlich können sollten?) und "DUNKLE ENERGIE" (72% der bisher unbekannten Kräfte: Warum wächst das Universum schneller als theoretisch
möglich?). All diese Erkenntnisse und bestehendes Wissen nutzen wir nun, um unsere Welt zu optimieren. Siehe auch www.world-wide-wealth.com ,
sowie unsere Trilogie der Astronomie-Kräfte 1) AstronZeitOnomie, 2) AstronRaumOnomie, 3) AstronEffizienzOnomie.
VG-WORT-ID´s:
1.Private ID:
6869d37884b8474f9268b5102883966e
2.Text-IDs
a. http-HTML-Texte:
<img src="http://vg05.met.vgwort.de/na/cc959d1328eb4fa4b5fba9f6edca08b7" width="1" height="1" alt="">
b. https-HTML-Texte:
<img src="https://vg05.met.vgwort.de/na/cc959d1328eb4fa4b5fba9f6edca08b7" width="1" height="1" alt="">
c. http-Dokumente (PDF, E-Pub):
<a href="http://vg05.met.vgwort.de/na/cc959d1328eb4fa4b5fba9f6edca08b7?l=URL_DES_DOKUMENTS">LINK-NAME</a>
d. https-Dokumente (PDF, E-Pub):
<a href="https://vg05.met.vgwort.de/na/cc959d1328eb4fa4b5fba9f6edca08b7?l=URL_DES_DOKUMENTS">LINK-NAME</a>
PR-Text vom 14-10-2021
Gleichberechtigung. Nachhaltigkeitsziel Nr. 5 der 17 UN-SDGs Agenda 2030 ...
Auch mit ihrem 5. Ziel*² scheitert die UNO mit ihrem Vorstoß der 17 Ziele der Agenda 2030*1.
Gleichberechtigung von Mann, Frau und Divers.
1.Deutschland
1945 Erlass des Deutschen Grundgesetzes. Die Gleichberechtigung von Mann und Frau steht im Artikel 3.2., jene von Diversen in 3.3.*
1957 Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts wird verabschiedet
1958 Frauen dürfen ein eigenes Konto eröffnen und ihr Geld selber verwalten.
1977 Frauen brauchen zum Arbeiten nicht mehr die Zustimmung des Ehemannes.
1997 Vergewaltigung in der Ehe wird Straftatbestand.
2020 Frauen verdienen immer noch 20% weniger als Männer. Zahl der Vollbeschäftigten Frauen ist ggü. 1990 gesunken (Steigerung nur in Teilzeit). Von 191 Vorständen im DAX 30 sind nur 12 Frauen. In
vielen Glaubensgemeinschaften/ Kirchen gibt es keine Frau in zentralen Posten. Und wenn Dunkelziffern aus vielen Bereichen herangezogen werden würden, sieht auch
in Deutschland die Realität noch ziemlich düster aus. Gleichberechtigung sieht anders aus.
2.Welt
Das Prinzip der Gleichberechtigung von Frau und Mann wurde auch bei der Gründung der UNO 1946 anerkannt (Präambel, Art. 1.3)...
... und da kaum etwas erreicht wurde ...
... sollte Gleichberechtigung laut der UN-Agenda 2030 aus 2016 nun in 15 Jahren erzielt werden - obwohl die UNO dieses Ziel nun schon seit 75 Jahren erfolglos auf der Agenda hat.
Wunschgedanken, fernab von jeglicher Realität.
Das Beispiel Deutschland zeigt, wie lange es dauert, selbst in einem gut entwickeltem Land, Gleichberechtigung zu erzielen. Und selbst juristisch Erzieltes ist gesellschaftlich, in der Realität, noch lange nicht etabliert.
Auch mit ihrem 5. Ziel*² scheitert die UN mit ihrem Vorstoß der 17 Ziele der Agenda 2030*1.
Wenn nicht einmal Gesetze von weit entwickelten Ländern in der Realität umgesetzt werden, wie kann man dann glauben, dass ein unverbindliches Willens-Erklärungs-Papier ohne jegliche Konsequenzen bei
Nichterfüllung umgesetzt wird? Jedes Wort dieser "17-UN-SDGs-Vereinbarung" erscheint als Makulatur. Schade für den Ruf der UNO. Schade für die Menscheit. Aber auf Basis der heutigen Systeme werden
nicht nur Allgemeinheits-(!)-Wohlstands-Ziele nicht mehr "nur" nicht erreicht - sondern: die Situation verschlimmert sich für den durchschnittlichen Erdbewohner. Weltweit. Auch in Industrieländern
kommt dieser Trend seit Jahrzenhten - wenn auch noch versteckt in Bad-Banks, Überschuldungen, "Rettungen" (nur die Großen), Inflation (zu Lasten der Kleinen), Unterschichten-Vergrößerung,
Mittelschicht-Verkleinerung, Oberschicht-Bereicherung. Die nicht kommende Gleichberechtigung betrifft nicht nur jene zwischen Männlich, Weiblich und Divers. Das Problem sitzt tiefer. Im
Kapital-System. Und auch wenn sie es wollten: Entscheider können nicht aus diesem System ausscheren, ohne dass alle mitmachen. Und letzteres gelingt nicht einmal bei der seit 75 Jahren in der UNO
"vereinbarten", eigentlich selbstverständlichen(!) Gleichberechtigung.
Einstein sagte einst: "Man kann ein Problem nicht mit den selben Werkzeugen lösen, welche es verursacht haben!"
3.Universale Sicht
Einstein? Astronomie!
Universale Gleichberechtigung?
Dem Universum ist die Basis egal. Mit c² multipliziert ergibt sich ein bestimmte Menge Energie, E. Das Ergebnis, E, ist das was zählt. Und E ergibt sich aus der Menge an Plus (Protonen) UND Minus (Elektronen) UND Neutrum (Neutronen). Alle drei sind elementar wichtig. Und alles ist gleichberechtigt, muss gleichberechtigt sein, sonst gerät das universale Gleichgewicht aus dem Ruder.
Mit welcher Berechtigung also strebt der Mensch die Priorisierung eines der - und die Benachteiligung zweier der anderen - Bestandteile eines Atomkerns an?
Das Minus (Elektronen) braucht das Plus (Protonen), braucht das Neutrum (Neutronen) - und umgekehrt jeweils genauso. Sonst würden Atome und sonst würde das Universum implodieren. DER, DIE, DAS. ALLES wird gebraucht! Interessanterweise ist die Zahl der Protonen meist gleich der Zahl der Elektronen. Das Verhältnis der Neutronen weicht hier manchmal ab, aber das hat nur marginale Wirkungen im Ergebnis.
In unseren heutigen irdischen Glaubens- und Kapital-Systemen ist jedoch der Erfolg eher dem "Männlichen" zugeordnet. Wenn Frauen die gleichen Chancen bekämen, wie die Männer, wären Frauen genau so erfolgreich. Und Diverse auch. Denn Plus und Minus und Neutrum ergänzen sich. In der Summe ergibt die Mischung das Maximum an Energie. Durch die Priorisierung eines Bereiches, Männlich, verliert die Menschheit derzeit viel Wohlstand, viel Energie.
Aber es ist nicht so leicht, aus diesem Ungleichgewicht auszubrechen. So lange die Chancen für 2/3 der Beteilgten (Frauen und Diverse) schlechter sind, als für das eine 1/3 (Männer), kann eine wirklich drastische Wohlstands-Steigerung nicht erfolgen. Die Effizienz des Universums, der Astronomie, kann so nicht erreicht werden.
Wir brauchen ein neues Gesellschafts- und Wirtschafts-Modell. Wir empfehlen ein Modell auf der Basis von Astronomie-Gesetzen * : GlobalOnomie *³: Die Optimierung von Wirtschaft & Währung, Wissen & Weisheit, Frieden & Freiheit, Wohlstand & Gesundheit, sowie Gemeinwohl & Nachhaltigkeit - weltweit! (S. Bücher: AstronZeitOnomie, AstronRaumOnomie, AstronEffizienzOnomie).
Vielen Dank für Ihr Interesse. Über Ihr Engagement würden wir uns sehr freuen.
Mit besten Grüßen
Albert Bright
Helmut Rasch
*1 Die 17 UN-SDG´s sind Ziele, die sich die Weltgemeinschaft 2016 gesetzt hat. Dieses geschah im Rahmen der "Vereinten Nationen" UNO (United Nations Organization), zu welcher 193
Staaten gehören. (Die Einzel-Ziele finden Sie auch auf: www.world-wide-wealth.com/engagement ).
All diese 17 Ziele sind - bei 193 beteiligten Staaten - naturgemäß nur ein "Minimal-Konsens", der kleinste gemeinsame Nenner, ein Kompromiss. Und heute, 5 Jahre nach deren Vereinabrung,
1. werden nicht einmal die ersten 2 Hauptziele - "keine Armut" und "kein Hunger" - erreicht
2. gibt es nur 2 Staaten, welche die Ziele in ihrer Budget-Planung offiziell benannt haben
3. gibt es keine wirklich verbindlichen Maßnahmen - und kaum effektive Kooperationen
4. gibt es noch keine Sanktionen für Nicht-Erfüllungen
5. bleiben Entwicklungshilfe-Gelder auf Minimal-Niveaus
6. bleiben Welt-Entwicklungs-Gelder weit hinter den National-"Verteidigungs"-Ausgaben zurück
7. bleiben Steuer- und Geld-Wasch-Oasen unangetastet (Singapore, Schweiz, Luxemburg, ...)
8. Spielen gemeinnützige Organisationen, welche extrem helfen könnten, all diese Ziele zu erreichen, nur eine Mini-Rolle:
a. Es wird zu wenig gespendet, obwohl (z.B. in Deutschland):
i. 40% der Bevölkerung (ab 14 Jahren) sich gemeinnützig engagiert
ii. 7,5% der Arbeitszeit für gemeinnützige Zwecke eingesetzt wird
iii. 18% (600.000) aller "Firmen" gemeinnützige Organisationen sind
b. Der Wille ist da - aber wird "systemtechnisch" durch die o.g. "Kapital-Teufelskreise" geblockt.
c. Wir "knacken" nun den Knoten: Mit GlobalOnomie.
Näheres zu den Einzelzielen s.u. www.world-wide-wealth.com/engagement
*² Nachhaltigkeitsziel Nr. 5 der 17 UNO-Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030.
Goal 5: Achieve gender equality and empower all women and girls
5.1 End all forms of discrimination against all women and girls everywhere
5.2 Eliminate all forms of violence against all women and girls in the public and private spheres, including trafficking and sexual and other types of exploitation
5.3 Eliminate all harmful practices, such as child, early and forced marriage and female genital mutilation
5.4 Recognize and value unpaid care and domestic work through the provision of public services, infrastructure and social protection policies and the promotion of shared responsibility within the
household and the family as nationally appropriate
5.5 Ensure women"s full and effective participation and equal opportunities for leadership at all levels of decision making in political, economic and public life
5.6 Ensure universal access to sexual and reproductive health and reproductive rights as agreed in accordance with the Program of Action of the International Conference on Population and Development
and the Beijing Platform for Action and the outcome documents of their review conferences
5.A Undertake reforms to give women equal rights to economic resources, as well as access to ownership and control over land and other forms of property, financial services, inheritance and natural
resources, in accordance with national laws
5.B Enhance the use of enabling technology, in particular information and communications technology, to promote the empowerment of women
5.C Adopt and strengthen sound policies and enforceable legislation for the promotion of gender equality and the empowerment of all women and girls at all levels
*³In unseren Büchern drehen wir daher die Kapital-Markt-Gesetze um 180 Grad um. Und expandieren in jedem weiteren 360 Grad Kreis-Umlauf die Wohlstandsspirale immer weiter. So, wie auch das Universum
ständig wächst.
1. Liberte, egalite, Fraternite gab es schon 1790 als Ziele. Diese drei Top-Ziele der Französischen Revolution werden in den 17 UN-SDGs aus 2016 gar nicht
bzw. nur andeutungsweise dargestellt. Schade. Mit unserem GlobalOnomie-Modell erreichen wir (auch) diese 3 Ziele UND ergänzen sie mit "Realizabilite" - mit Realisierbarkeits-Aspekten, welche uns das
Universum vormacht.
2. Wir beseitigen Armut, Hunger und mehr. Alle Menschen weltweit werden reich, satt und glücklich. Mit "nur" einer(!) Astronomie-"Regel"-Nutzung erreichen wir
ALLE 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Und bei weitem mehr als nur diese 17 SDG-Minimalziele auf Minimal-Kompromiss-Basis! Weit vor 2030.
3. Mit 10 weiteren Top-Regeln festigen und erweitern wir die Errungenschaften aus der ersten Regel.
4. Es gibt (bald) nur nuch wohlhabende Menschen, weltweit! Und wer wohlhabend ist, wird sich bilden und kann sich ernähren und gesund leben. Epidemien werden
vermieden.
5. Es gibt (bald) nur noch transzendente Menschen, weltweit! Wenn man nicht ständig um sein Überleben kämpfen muss, bzw. sich profilieren muss (da nun ALLE
reich sind), kann man sich um Andere und Anderes kümmern.
6. Alle Menschen sind auf Nachhaltigkeit fokussiert. Weil alle gebildet sind - und wissen, dass es diese Welt nur ein Mal gibt. Und auch, weil sie sich
nachhaltige Produkte leisten können - und einfordern werden.
7. Wir drehen die Maslow-Bedürfnispyramide vertikal um 180 Grad. Alle Menschen sind so wohlhabend, dass sie sich - wie die jetzigen wohlhabenderen Menschen -
auch sehr um soziale Aspekte kümmern können und werden - und transzendent denken und agieren werden. Die unteren Maslow-Stufen, welche in den heutigen Kapital-Modellen für Existenz- und
Profilierungs-Kämpfe sorgen, wird es kaum noch geben.
8. Kein wohlhabender Mensch zieht in den Krieg - oder muss seine Geliebten oder Heimat rein aus Geldnot verlassen.
9. Profilierungsneurotische, Machtsüchtige oder/und kriegerisch orientierte Führungskräfte haben bei einer intelligenten und wohlhabenden liberalen
Bevölkerung keine Chance.
10. Endlich entsteht der langersehnte Nachfrageschub.
11. Die neue Nachfrage geht jedoch nicht in Richtung Billig-/Massenware, sondern ist, wie bei allen wohlhabenden Menschen sehr individuell. Der zerstörerisch
wirkende Billig-Trend wird gebrochen.
12. Die Regeln der konstanten Nachfrage sorgen für Planbarkeit und Nachhaltigkeit. Weltweit. Und damit zur Rettung unserer Welt.
Unsere Erkenntnisse haben wir in 3 Büchern (jeweils in Deutsch und Englisch) zusammengefasst:
In der GlobalOnomie-Trilogie:
DE: AstronZeitOnomie, AstronRaumOnomie, AstronEffizienzOnomie
GB: AstronTimeOnomy, AstronSpaceOnomy, AstronEfficiencyOnomy
Weiterführende Informationen fonden Sie auf https://www.world-wide-wealth.com
Über Ihr Interesse, Mitwirkung und Förderung würden wir uns sehr freuen.
* Wir haben u.v.a. die FORMELN von ZEIT, RAUM, DUNKLER MATERIE, DUNKLER ENERGIE, DYNAMISCHER RELATIVITÄT, ... erfunden - und u.v.a. begradigen wir hiermit den gekrümmten Raum von Albert Einstein -
oder lösen damit auch die Mysterien um "DUNKLE MATERIE" (23% der bisher unbekannten Kräfte: Warum zirkulieren die Planeten nicht schneller um ihre Sterne, als sie eigentlich können sollten?) und
"DUNKLE ENERGIE" (72% der bisher unbekannten Kräfte: Warum wächst das Universum schneller als theoretisch möglich?). All diese Erkenntnisse und bestehendes Wissen nutzen wir nun, um unsere Welt zu
optimieren. S.a. www.world-wide-wealth.com
VG-WORT-ID´s:
1.Private ID:
107bb6d94860468e96a69fed0390dda2
2.Text-IDs
a.http-HTML-Texte:
<img src="http://vg05.met.vgwort.de/na/a0fc056874b7492eb10e2ad52636c721" width="1" height="1" alt="">
b.https-HTML-Texte:
<img src="https://vg05.met.vgwort.de/na/a0fc056874b7492eb10e2ad52636c721" width="1" height="1" alt="">
c.http-Dokumente (PDF, E-Pub):
<a href="http://vg05.met.vgwort.de/na/a0fc056874b7492eb10e2ad52636c721?l=URL_DES_DOKUMENTS">LINK-NAME</a>
d.https-Dokumente (PDF, E-Pub):
<a href="https://vg05.met.vgwort.de/na/a0fc056874b7492eb10e2ad52636c721?l=URL_DES_DOKUMENTS">LINK-NAME</a>
PR 01.07.2021
Alle Menschen sind weise.
Weisheit. Laut Wikipedia zeugt Weisheit von geistiger Beweglichkeit und Unabhängigkeit: Sie befähigt ihren Träger, systematisch Dinge
die sich in der gegebenen Situation als nachhaltig sinnvoll erweisen.
Wegen diesem NACHHALTIGEN Sinnvollen hätten wir uns gewünscht, dass das 4. Ziel³² der Nachhaltigkeits-Ziele der Vereinten Nationen*¹ mehr sein würden, als „nur“ die Ausbildung zu verbessern.
Wenn alle „nur“ das lernen und tun, was zur Zeit status-quo ist, wird kein Fortschritt kommen. Die Welt wird zugrunde gehen.
Seit Platon gehört Weisheit zu den 4 Primärtugenden: Wikipedia: „Platon übernahm in seinen Dialogen Politeia und Nomoi die Idee der Vierergruppe***. Er behielt die Tapferkeit (bei ihm ἀνδρεία, andreia), die Gerechtigkeit (δικαιοσύνη, dikaiosýne) und die Besonnenheit (σωφροσύνη, sophrosýne) bei, ersetzte aber die Frömmigkeit (εὐσέβεια, eusébeia) durch Klugheit (φρόνησις, phrónesis) oder Weisheit (σοφία, sophía). Dadurch wurde die Frömmigkeit aus dem Tugendkatalog verdrängt.“ *** Erstmals erwähnt bei Aischylos (467 v.Ch.)
Das war 428 bis 348 v. Ch. . Wäre schön gewesen, wenn 2016 etwas mehr Mut aufgebracht worden wäre, um nicht nur im Sinne der heutigen Systeme auszubilden. Wäre schön gewesen, einen auf Zukunft gerichteten Standard anzupeilen – und nicht nur etwas mehr Ausbildung.
Schlimm ist jedoch, dass heute, 5 Jahre nach der Unterzeichnung der 17 UN-SDGs nicht mehr Ausbildung stattfindet, sondern weniger.
Der Punkt 4.1. der Nachhaltigkeits-Initiative der Vereinten Nationen in Punkto Ausbildung ist mit den gerade oben genannten Entwicklungen heute schon Makulatur und nicht die Tinte wert, mit welcher diese Vereinbarungen unterschrieben wurden. Und: Wenn nicht einmal reiche Staaten wie Deutschland sich vorschulische Kinderbetreuung (Kitas) – Punkt 4.2. des Ausbildung-Nachhaltigkeitsziels - leisten können oder wollen – bzw. das (selbst hier(!)sehr neue(!) …) „An-Recht“ mangels Personal oder Fachkompetenz zur Verfügung stellen können… wie soll dann der Rest der Welt dieses Ziel erreichen? 4.3., finanzierbare(!) universitäre Ausbildung ist in England und USA eher auf Leben zu sehen, bis man alle Uni-Schulden beglichen hat. Ich schätze dieses ward nicht bei den 17-UN-SDGs „gemeint“, ist aber Realität. 4.4 ist ein Kapital-Ziel: Viele gut ausgebildete Menschen, um weltweit effizient produzieren zu können. Auch Unternehmertum fördert Kapitalziele – via Kredit-Abhängigkeit und Übernahmemöglichkeiten – wenn denn dann überhaupt Geld für kleinere Firmen zur Verfügung gestellt werden würde.. 4.5 ist ein Gemeinwohlziel, welches selbst in reichen Staaten lange noch nicht erreicht wird… 4.6 ist eine „Rettungsklausel“. Falls alles obige nicht erreicht wird, kann man sagen, dass man zumindest erreicht hat, dass alle Menschen lesen und rechnen können – wenn man es denn dann erreichen würde. 4.7 klingt bei all den o.g. Mängeln wie eine Illusion, ein Traum. 4.7. geht ansatzweise in Richtung der 4 Primärtugenden. Aber wenn 4.1. bis 4.6. sowie 4.a bis 4.c nicht erreicht werden, wie soll dann 4.7 erreicht werden? Traurig. Sehr traurig all diese „Ziele“ ohne jegliche Basis.
Selbst das Vereinbarte ward nur Zähneknirschend gezeichnet worden. Und ohne Verpflichtung bzw. Konsequenzen ist vieles nur geschriebene Makulatur. Wir dachten, die Menschheit wäre weiter. Schade.
Sehr schade, denn „Ausbildung“ ist ein wesentlicher Baustein für die Weisheit und die 3 anderen Primärtugenden: Tapferkeit, Gerechtigkeit, Besonnenheit. Und alle 4 Tugenden brauchen wir dringend, um diese Welt wirklich nachhaltig zu gestalten.
Um so mehr kommt der Verdacht auf, dass all diese Ziele nicht wirklich gewollt sind. Dumme Leute (Gegenziel von UN-SDG 4) sind de fakto kapital-wirtschafts-mäßig oder/und politisch oder/und religiös leichter zu führen als intelligente oder gar mit Weisheit ausgestattete Menschen. Genau so wie arme (Gegenziel von UN-SDG 1), hungrige (Gegenziel von UN-SDG 2) und kranke (Gegenziel von UN-SDG 3) Menschen, welche sich aus der Nicht-Erreichung der ersten 3 Nachhaltigkeits-Ziele der Vereinten Nationen ergeben.
Das „Fromme“ – d.h. der Glaube und Treue an eine Religion oder/und in dessen Konkurrenz stehenden Monarchien, Diktaturen oder/und das „modernere“ Kapital (welches es in Urzeiten in der heutigen Ausprägung noch nicht gab) – wurde vor fast 2.500 Jahren durch Platon (428 bis 348 v. Ch.) längst aus den erfolgsrelevanten primären menschlichen Tugenden beseitigt. Dennoch gedeihen zur Zeit jedoch eher Diktaturen, Kommunismus, Religions-Staaten, und der über Allem stehende Glaube an das „Kapital“ (und seine Glaubens-Gemeinschaft). Letzteres ist auch begünstigt durch die politische Handlungs-un-fähigkeit vieler heutiger Demokratien, da diese sich mehr den Kapital-Regeln fügen, als die anderen Systeme. Dass hierdurch die jeweiligen Herrscher immer reicher und der Rest der Welt immer ärmer wird, scheint niemanden wirklich zu interessieren. Noch nicht. Denn wenn immer weniger Menschen sich das kaufen können, was durch Kapital produziert wird, dann trifft es die Masse UND das Kapital. Denn letzteres kann immer weniger Ertrag liefern. Dann kommt es zu Länder- oder/und System-Konflikten der jeweils Herrschenden. Es kommt zu Zusammenbrüchen – und zu Aufhetzungen der armen, hungrigen, kränkelnden und dummen Menschenmassen. Dies ist keine Vision oder Theorie. Es ist mittlerweile Realität. Leider. Schade. Traurig.
Laut Albert Einstein gilt: "Ein Problem kann nicht mit den selben Werkzeugen gelöst werden, welche es verursacht haben."
Einstein? Astronomie!
Das Universum ist das System, was am längsten besteht (13,8 Mrd. Jahre), welches die meisten "Mitglieder" hat (400 Mrd. Galaxien a je 100 Mrd. Sterne plus derer Planeten), welches am größten ist (50 Mrd. Lichtjahre an Durchmesser), welches immer noch und immer schneller wächst; und welches mit weniger (1 Super-Nova alle 100 Jahre) großen Crashs wächst, als die kleine Welt des sogenannten "Homo-Sapiens" (1 große Krise alle 3 Jahre).
Warum nicht vom Universum lernen? Gesagt getan. "GlobalOnomie"*⁴ ist unsere Trilogie, um unsere Welt zu optimieren. Astronomie-Gesetze*⁵ zur Welt-Optimierung. Mit GlobalOnomie optimieren wir: Wirtschaft & Währung, Wissen & Weisheit, Frieden & Freiheit, Wohlstand & Gesundheit, sowie Gemeinwohl & Nachhaltigkeit - weltweit!
Wenn man Menschen nur als Masse, nur als Materie mit einem Minimum an Intelligenz behandelt, dann ist der potentielle Beitrag zur Nachhaltigkeit, Kraft, Energie einer Volkswirtschaft relativ gering.
BIP mₓ = M(ensch)mₓ * P(roduktivität)mₓ ,
Die maximale Energie aus Materie hat Albert Einstein definiert mit der Simplen Relativität:
E = m * c²
In unseren Büchern haben wir die Simple Relativität von Einstein durch unsere Dynamische Relativität relativiert:
E = m * z²
Auf irdische Aspekte korreliert, kann das z² als Wissen oder Weisheit interpretiert werden. Je weiser ein Volk, um so größer der Energie- / Kraft- oder Nachhaltigkeits-Beitrag der Menschen zum jeweiligen BIP.
Mit intelligenten Menschen kann aus den (materiellen) Ressourcen ein Vielfaches an Wohlstand gewonnen werden.
Da Wissen der einzige Rohstoff ist, welcher sich bei Nutzung vermehrt, ist Wissensaufbau der billigste und profitabelste Weg, um den Wohlstand einer Nation mittelfristig zu erhöhen. Ja, kurzfristig muss investiert werden. Aber mittel- und langfristig profitieren alle.
Kapital muss wegkommen von der primär technologie-orientierten, Menschen ersetzenden Massen-Produktion – und hinkommen zu mehr Menschen-Förderung und qualitativen Angeboten. Zum eigenen langfristigen Wohle des Kapitals.
Aber: Laut Albert Einstein gilt: "Ein Problem kann nicht mit den selben Werkzeugen gelöst werden, welche es verursacht haben."
Aber eine Alternative zum jetzigen System muss mindestens 100% besser - ODER 50% günstiger sein. Unser astronomiebasiertes Modell ist 1.000% besser – UND unendlich% günsitger, da es sich primär um einen Mentalen „Switch“ handelt – und die technische Umsetzung mit minimalen Kosten realisierbar ist …
In unseren Büchern drehen wir daher die Kapital-Markt-Gesetze um 180 Grad um. Und expandieren in jedem weiteren 360 Grad Kreis-Umlauf die Wohlstandsspirale immer weiter. So, wie auch das Universum ständig wächst.
1. Liberte, egalite, Fraternite gab es schon 1790 als Ziele. Diese drei Top-Ziele der Französischen Revolution werden in den 17 UN-SDGs aus 2016 gar nicht bzw. nur andeutungsweise dargestellt. Schade. Mit unserem GlobalOnomie-Modell erreichen wir (auch) diese 3 Ziele UND ergänzen sie mit "Realizabilite" - mit Realisierbarkeits-Aspekten, welche uns das Universum vormacht.
2. Wir beseitigen Armut, Hunger und mehr. Alle Menschen weltweit werden reich, satt und glücklich. Mit "nur" einer(!) Astronomie-"Regel"-Nutzung erreichen wir ALLE 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Und bei weitem mehr als nur diese 17 SDG-Minimalziele auf Minimal-Kompromiss-Basis! Weit vor 2030.
3. Mit 10 weiteren Top-Regeln festigen und erweitern wir die Errungenschaften aus der ersten Regel.
4. Es gibt (bald) nur nuch wohlhabende Menschen, weltweit! Und wer wohlhabend ist, wird sich bilden und kann sich ernähren und gesund leben. Epidemien werden vermieden.
5. Es gibt (bald) nur noch transzendente Menschen, weltweit! Wenn man nicht ständig um sein Überleben kämpfen muss, bzw. sich profilieren muss (da nun ALLE reich sind), kann man sich um Andere und Anderes kümmern.
6. Alle Menschen sind auf Nachhaltigkeit fokussiert. Weil alle gebildet sind - und wissen, dass es diese Welt nur ein Mal gibt. Und auch, weil sie sich nachhaltige Produkte leisten können - und einfordern werden.
7. Wir drehen die Maslow-Bedürfnispyramide vertikal um 180 Grad. Alle Menschen sind so wohlhabend, dass sie sich - wie die jetzigen wohlhabenderen Menschen - auch sehr um soziale Aspekte kümmern können und werden - und transzendent denken und agieren werden. Die unteren Maslow-Stufen, welche in den heutigen Kapital-Modellen für Existenz- und Profilierungs-Kämpfe sorgen, wird es kaum noch geben.
8. Kein wohlhabender Mensch zieht in den Krieg - oder muss seine Geliebten oder Heimat rein aus Geldnot verlassen.
9. Profilierungsneurotische, Machtsüchtige oder/und kriegerisch orientierte Führungskräfte haben bei einer intelligenten und wohlhabenden liberalen Bevölkerung keine Chance.
10. Endlich entsteht der langersehnte Nachfrageschub.
11. Die neue Nachfrage geht jedoch nicht in Richtung Billig-/Massenware, sondern ist, wie bei allen wohlhabenden Menschen sehr individuell. Der zerstörerisch wirkende Billig-Trend wird gebrochen.
12. Die Regeln der konstanten Nachfrage sorgen für Planbarkeit und Nachhaltigkeit. Weltweit. Und damit zur Rettung unserer Welt.
Unsere Erkenntnisse haben wir in 3 Büchern (jeweils in Deutsch und Englisch) zusammengefasst:
In der GlobalOnomie-Trilogie:
DE: AstronZeitOnomie, AstronRaumOnomie, AstronEffizienzOnomie
GB: AstronTimeOnomy, AstronSpaceOnomy, AstronEfficiencyOnomy
Weiterführende Informationen fonden Sie auf https://www.world-wide-wealth.com
Über Ihr Interesse, Mitwirkung und Förderung würden wir uns sehr freuen.
*¹ Die 17 UN-SDG´s sind Ziele, die sich die Weltgemeinschaft 2016 gesetzt hat. Dieses geschah im Rahmen der "Vereinten Nationen" UNO (United Nations Organization), zu welcher 193 Staaten gehören. (Die Einzel-Ziele finden Sie auch auf: www.world-wide-wealth.com/engagement ).
All diese 17 Ziele sind - bei 193 beteiligten Staaten - naturgemäß nur ein "Minimal-Konsens", der kleinste gemeinsame Nenner, ein Kompromiss. Und heute, 5 Jahre nach deren Vereinabrung,
1. werden nicht einmal die ersten 2 Hauptziele - "keine Armut" und "kein Hunger" - erreicht
2. gibt es nur 2 Staaten, welche die Ziele in ihrer Budget-Planung offiziell benannt haben
3. gibt es keine wirklich verbindlichen Maßnahmen - und kaum effektive Kooperationen
4. gibt es noch keine Sanktionen für Nicht-Erfüllungen
5. bleiben Entwicklungshilfe-Gelder auf Minimal-Niveaus
6. bleiben Welt-Entwicklungs-Gelder weit hinter den National-"Verteidigungs"-Ausgaben zurück
7. bleiben Steuer- und Geld-Wasch-Oasen unangetastet (Singapore, Schweiz, Luxemburg, ...)
8. Spielen gemeinnützige Organisationen, welche extrem helfen könnten, all diese Ziele zu erreichen, nur eine Mini-Rolle:
a. Es wird zu wenig gespendet, obwohl (z.B. in Deutschland):
i. 40% der Bevölkerung (ab 14 Jahren) sich gemeinnützig engagiert
ii. 7,5% der Arbeitszeit für gemeinnützige Zwecke eingesetzt wird
iii. 18% (600.000) aller "Firmen" gemeinnützige Organisationen sind
b. Der Wille ist da - aber wird "systemtechnisch" durch die o.g. "Kapital-Teufelskreise" geblockt.
c. Wir "knacken" nun den Knoten: Mit GlobalOnomie.
Näheres zu den Einzelzielen s.u. www.world-wide-wealth.com/engagement
*² Das 4. Nachhaltigkeits-Ziel der Vereinten Nationen:
GOAL 4: „Ensure inclusive and equitable quality education and promote lifelong learning opportunities for all …
TARGET 4.1
By 2030, ensure that all girls and boys complete free, equitable and quality primary and secondary education leading to relevant and effective learning outcomes
TARGET 4.2
By 2030, ensure that all girls and boys have access to quality early childhood development, care and pre-primary education so that they are ready for primary education
TARGET 4.3
By 2030, ensure equal access for all women and men to affordable and quality technical, vocational and tertiary education, including university
TARGET 4.4
By 2030, substantially increase the number of youth and adults who have relevant skills, including technical and vocational skills, for employment, decent jobs and entrepreneurship
TARGET 4.5
By 2030, eliminate gender disparities in education and ensure equal access to all levels of education and vocational training for the vulnerable, including persons with disabilities, indigenous peoples and children in vulnerable situations
TARGET 4.6
By 2030, ensure that all youth and a substantial proportion of adults, both men and women, achieve literacy and numeracy
TARGET 4.7
By 2030, ensure that all learners acquire the knowledge and skills needed to promote sustainable development, including, among others, through education for sustainable development and sustainable lifestyles, human rights, gender equality, promotion of a culture of peace and non-violence, global citizenship and appreciation of cultural diversity and of culture’s contribution to sustainable development
TARGET 4.a
Build and upgrade education facilities that are child, disability and gender sensitive and provide safe, non-violent, inclusive and effective learning environments for all
TARGET 4.b
By 2020, substantially expand globally the number of scholarships available to developing countries, in particular least developed countries, small island developing States and African countries, for enrolment in higher education, including vocational training and information and communications technology, technical, engineering and scientific programs, in developed countries and other developing countries
TARGET 4.c
By 2030, substantially increase the supply of qualified teachers, including through international cooperation for teacher training in developing countries, especially least developed countries and small island developing States
*³ Deutschlandfunk 19.06.21
Berlin Anlässlich des Welttags gegen Kinderarbeit an diesem Samstag hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller auf die dramatische Lage für viele Kinder hingewiesen. Die Corona-Pandemie habe die Situation für die Kinder weiter verschlechtert.
„Die steigenden Zahlen bei der Kinderarbeit sind alarmierend. Wir können es nicht einfach so hinnehmen, dass 160 Millionen Mädchen und Jungen weltweit arbeiten müssen“, sagte Müller (CSU) den Funke-Zeitungen. Die Corona-Pandemie habe die Situation für die Kinder weiter verschlechtert.
„In Afrika ist die Lage am dramatischsten. Dort muss beinahe jedes fünfte Kind arbeiten“, sagte Müller. „Viele von ihnen schuften auch für unseren täglichen Konsum: auf Kaffee- oder Kakaoplantagen oder in Coltan-Minen für unsere Handys.“
*⁴ GlobalOnomie-Trilogie:
DE: AstronZeitOnomie, AstronRaumOnomie, AstronEffizienzOnomie
Bzw.:
GB: AstronTimeOnomy, AstronSpaceOnomy, AstronEfficiencyOnomy
*⁵ Wir haben u.v.a. die FORMELN von ZEIT, RAUM, DUNKLER MATERIE, DUNKLER ENERGIE, DYNAMISCHER RELATIVITÄT, ... erfunden – und u.v.a. begradigen wir hiermit den gekrümmten Raum von Albert Einstein – oder lösen damit auch die Mysterien um "DUNKLE MATERIE" (23% der bisher unbekannten Kräfte: Warum zirkulieren die Planeten nicht schneller um ihre Sterne, als sie eigentlich können sollten?) und "DUNKLE ENERGIE" (72% der bisher unbekannten Kräfte: Warum wächst das Universum schneller als theoretisch möglich?). All diese Erkenntnisse und bestehendes Wissen nutzen wir nun, um unsere Welt zu optimieren. S.a. www.world-wide-wealth.com
VG-WORT-ID´s:
1. Private ID:
9958cb8d881c46daa8b0e38bd1ce4cfd
2. HTML-Texte
http: <img src="http://vg05.met.vgwort.de/na/2c84604780304557b86de2bd330aaf5e" width="1" height="1" alt="">
https: <img src="https://vg05.met.vgwort.de/na/2c84604780304557b86de2bd330aaf5e" width="1" height="1" alt="">
3. Dokumente (PDF, ePub, …)
http: <a href="http://vg05.met.vgwort.de/na/2c84604780304557b86de2bd330aaf5e?l=URL_DES_DOKUMENTS">LINK-NAME</a>
https: <a href="https://vg05.met.vgwort.de/na/2c84604780304557b86de2bd330aaf5e?l=URL_DES_DOKUMENTS">LINK-NAME</a>
PR 16-06-2021
Die meisten werden zumindest bei "normalen Umständen" gesund geboren.
Alle Menschen sind
gesund!
Die meisten werden zumindest bei "normalen Umständen" gesund geboren.
Leider ist die Welt-Gesundheit seit Proklamierung der 17 UN-SDGs in 2016 schlechter als zuvor. Nur eine Krise - und alles ist weg. Schade und traurig zugleich.
Viele Menschen werden gesund geboren, jedoch erkranken sehr viele im Laufe ihres Lebens (stark) . Daher ist Gesundheit das 3. Hauptziel der UN-SDGs *1, der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten
Nationen. Schließlich können ja nur gesunde Menschen dem Kapital dienen.
Aber auch an kranken Menschen kann Kapital viel Geld verdienen. Wenn es sich um Menschen handelt, die gut arbeiten und Geld verdienen können, ist Kapital an deren Gesundheit doppelt interessiert. Zum
einen zur Systemaufrechterhaltung als Arbeiter und Nachfrager. Zum anderen als Nachfrager von medizinischen Produkten und Leistungen.
Und so kommt es, dass Gesundheit an 3. Stelle der UN-SDGs steht.
"Normale Umstände" ist jedoch das, was bei den 17 UN-SDGs erst als Ziele 13, 14 und 15 genannt wird: Saubere Luft, Wasser und Erde. Und selbst im 3. Hauptziel (Gesundheit) wird saubere(s) Luft, Erde
und Wasser erst als 9. und somit letztes der Primär-Unter-Ziele genannt. Gäbe es jedoch "normale Umstände", wäre die weltweite Gesundheit um ein Vielfaches besser - und man bräuchte nicht all die
derzeit geplanten Maßnahmen.
Die Primär-Unter-Ziele 1 - 8 (des 3. Hauptziels , Gesundheit) beschäftigen sich in erster Linie mit Fakten, die es zu optimieren gilt. Diese Ziele sind jedoch nichts anderes als "Kurieren an
Symptomen". Symptome, welche aus vielen Aspekten einer am Kapital orientierten Welt resultieren. Und dieses "Kurieren" stellt Ziele dar, welche wiederum Kapital-Investitions-Notwendigkeiten
darstellen: 3b und 3c sprechen für sich*1. Aber in der Krise ist Kapital noch weniger da, als zuvor. Wer krank ist, wird kranker.
Und das, was die derzeitige Pandemie hätte verhindern können, 3d*1, ist der allerletzte Sub-Unterpunkt in der Auflistung zu Gesundheit. Einfach nur blamabel, wie Dringendes verschoben wird. Dringend,
weil es schon diverse Vorstufen einer solchen Pandemie gegeben hat.
Hoffentlich werden die Ziele, die wirklich primär für Gesundheit sorgen, saubere Umwelt (13, 14, 15) nicht genau so verschoben, wie die Pandemie-Prevention verschoben wurde. Aber Kapital will eben
ein schnelles Return-On-Investment. Dieses ist bei Präventions- und weit in der Zukunft liegenden Aspekten jedoch schlecht darstellbar. Schade um unsere Welt - und um unsere Gesundheit.
Gesundheit ist noch teurer als Ernährung. Daher erst an 3. Stelle ... der 17 SDGs. Und wenn viele der gesundheitlich Geretteten dann doch an Hunger sterben, dann lohnt sich Gesundheit ja erst gar
nicht. Oder doch? Eventuell um sich selber zu retten, indem weitere Mutationen verhindert werden können ...?
Als Hilfe wird derzeit um 50 Milliarden "gekämpft", die benötigt werden, um 60% der Welt-Bevölkerung zu impfen*². Das sind 0,3% der Summe, welche die reicheren Staaten für die eigene/n Wirtschaft und
Menschen gegen die Corona-Krise bisher (4/2021) ausgegeben haben. Schade und traurig. Denn es geht primär um Abwehr gegen weitere Mutationen. Und selbst das gelingt nur mühselig.
Wenn nicht einmal ein Sub-Sub-Ziel finanziert werden kann, welches die eigene Existenz absichern kann, wie sollen dann die 17 anderen Ziele mit 169 Sub-Zielen finanziert werden? Mit dem jetzigen
Kapital-System und der jetzigen Weltkonstellation kaum möglich!
Kapital macht viele und vieles krank. Für die Gesundung sollen dann jedoch die Staaten und Menschen ("Allgemeinheit") aufkommen, die krank gemacht wurden. Regress gelingt nur selten - auch, weil es
schwer ist, Schuldige zu finden. Das Kapital-System zwingt viele so zu handeln, wie sie handeln, auch wenn sie es nicht wollen. Es sind also nicht nur bzw. nicht primär die Menschen krank. Unserer
Ansicht nach ist das Kapital-System krank und braucht eine Gesundungs-Kur. Eine gesunde Welt-Struktur würde viele der 169 Sub-Ziele und 17 Nachhaltigkeits-Hauptzielen obsolet machen. Die
Peinlichkeiten aus krampfhaften und vergeblichen Versuchen der Vereinten Nationen, die Symptome der Kapital-Krankheiten zu kurieren, um Nachhaltigkeit zu erzielen, würden uns erspart bleiben.
Ziele für ein gesünderes Kapital-System - welches mehr erreichen kann, als nur das Kurieren an den Symptomen der eigenen Kapital-Krankheiten - werden in den 17-Sustainable Development GOALS und den
169 TARGETS leider jedoch nicht aufgeführt.
Laut Albert Einstein gilt: "Ein Problem kann nicht mit den selben Werkzeugen gelöst werden, welche es verursacht haben."
Einstein? Astronomie!
Das Universum ist das System, was am längsten besteht (13,8 Mrd. Jahre), welches die meisten "Mitglieder" hat (400 Mrd. Galaxien a je 100 Mrd. Sterne plus derer Planeten), welches am größten ist (50
Mrd. Lichtjahre an Durchmesser), welches immer noch und immer schneller wächst; und welches mit weniger (1 Super-Nova alle 100 Jahre) großen Crashs wächst, als die kleine Welt des sogenannten
"Homo-Sapiens" (1 große Krise alle 3 Jahre).
Warum nicht vom Universum lernen? Gesagt getan. "GlobalOnomie"*³ ist unsere Trilogie, um unsere Welt zu optimieren. Astronomie-Gesetze* zur Welt-Optimierung. Mit GlobalOnomie optimieren wir:
Wirtschaft & Währung, Wissen & Weisheit, Frieden & Freiheit, Wohlstand & Gesundheit, sowie Gemeinwohl & Nachhaltigkeit - weltweit!
In unseren Büchern drehen wir die Kapital-Markt-Gesetze um 180 Grad um.
1.Liberte, egalite, Fraternite gab es schon 1790 als Ziele. Diese drei Top-Ziele der Französischen Revolution werden in den 17 UN-SDGs aus 2016 gar nicht bzw. nur andeutungsweise dargestellt. Schade.
Mit unserem GlobalOnomie-Modell erreichen wir (auch) diese 3 Ziele UND ergänzen sie mit "Realizabilite" - mit Realisierbarkeits-Aspekten, welche uns das Universum vormacht.
2.Wir beseitigen Armut, Hunger und mehr. Alle Menschen weltweit werden reich, satt und glücklich. Mit "nur" einer(!) Astronomie-"Regel"-Nutzung erreichen wir ALLE 17 Nachhaltigkeitsziele der
Vereinten Nationen. Und bei weitem mehr als nur diese 17 SDG-Minimalziele auf Minimal-Kompromiss-Basis! Weit vor 2030.
3.Mit 10 weiteren Top-Regeln festigen und erweitern wir die Errungenschaften aus der ersten Regel.
4.Es gibt (bald) nur nuch wohlhabende Menschen, weltweit! Und wer wohlhabend ist, wird sich bilden und kann sich ernähren und gesund leben. Epidemien werden vermieden.
5.Es gibt (bald) nur noch transzendente Menschen, weltweit! Wenn man nicht ständig um sein Überleben kämpfen muss, bzw. sich profilieren muss (da nun ALLE reich sind), kann man sich um Andere und
Anderes kümmern.
6.Alle Menschen sind auf Nachhaltigkeit fokussiert. Weil alle gebildet sind - und wissen, dass es diese Welt nur ein Mal gibt. Und auch, weil sie sich nachhaltige Produkte leisten können - und
einfordern werden.
7.Wir drehen die Maslow-Bedürfnispyramide vertikal um 180 Grad. Alle Menschen sind so wohlhabend, dass sie sich - wie die jetzigen wohlhabenderen Menschen - auch sehr um soziale Aspekte kümmern
können und werden - und transzendent denken und agieren werden. Die unteren Maslow-Stufen, welche in den heutigen Kapital-Modellen für Existenz- und Profilierungs-Kämpfe sorgen, wird es kaum noch
geben.
8.Kein wohlhabender Mensch zieht in den Krieg - oder muss seine Geliebten oder Heimat rein aus Geldnot verlassen.
9.Profilierungsneurotische, Machtsüchtige oder/und kriegerisch orientierte Führungskräfte haben bei einer intelligenten und wohlhabenden liberalen Bevölkerung keine Chance.
10.Endlich entsteht der langersehnte Nachfrageschub.
11.Die neue Nachfrage geht jedoch nicht in Richtung Billig-/Massenware, sondern ist, wie bei allen wohlhabenden Menschen sehr individuell. Der zerstörerisch wirkende Billig-Trend wird
gebrochen.
12.Die Regeln der konstanten Nachfrage sorgen für Planbarkeit und Nachhaltigkeit. Weltweit. Und damit zur Rettung unserer Welt.
Unsere Erkenntnisse haben wir in 3 Büchern (jeweils in Deutsch und Englisch) zusammengefasst:
In der GlobalOnomie-Trilogie:
DE: AstronZeitOnomie, AstronRaumOnomie, AstronEffizienzOnomie
GB: AstronTimeOnomy, AstronSpaceOnomy, AstronEfficiencyOnomy
Weiterführende Informationen fonden Sie auf https://www.world-wide-wealth.com
Über Ihr Interesse, Mitwirkung und Förderung würden wir uns sehr freuen.
*1 Die 17 UN-SDG´s sind Ziele, die sich die Weltgemeinschaft 2016 gesetzt hat. Dieses geschah im Rahmen der "Vereinten Nationen" UNO (United Nations Organization), zu welcher 193 Staaten gehören.
(Die Einzelziele finden Sie auch auf: www.world-wide-wealth.com/engagement ).
All diese 17 Ziele sind - bei 193 beteiligten Staaten - naturgemäß nur ein "Minimal-Konsens", der kleinste gemeinsame Nenner, ein Kompromiss. Und heute, 5 Jahre nach deren Vereinabrung,
1.werden nicht einmal die ersten 2 Hauptziele - "keine Armut" und "kein Hunger" - erreicht
2.gibt es nur 2 Staaten, welche die Ziele in ihrer Budget-Planung offiziell benannt haben
3.gibt es keine wirklich verbindlichen Maßnahmen - und kaum effektive Kooperationen
4.gibt es noch keine Sanktionen für Nicht-Erfüllungen
5.bleiben Entwicklungshilfe-Gelder auf Minimal-Niveaus
6.bleiben Welt-Entwicklungs-Gelder weit hinter den National-"Verteidigungs"-Ausgaben zurück
7.bleiben Steuer- und Geld-Wasch-Oasen unangetastet (Singapore, Schweiz, Luxemburg, ...)
8.Spielen gemeinnützige Organisationen, welche extrem helfen könnten, all diese Ziele zu erreichen, nur eine Mini-Rolle:
a.Es wird zu wenig gespendet, obwohl (z.B. in Deutschland):
i.40% der Bevölkerung (ab 14 Jahren) sich gemeinnützig engagiert
ii.7,5% der Arbeitszeit für gemeinnützige Zwecke eingesetzt wird
iii.18% (600.000) aller "Firmen" gemeinnützige Organisationen sind
b.Der Wille ist da - aber wird "systemtechnisch" durch die o.g. "Kapital-Teufelskreise" geblockt.
c.Wir "knacken" nun den Knoten: Mit GlobalOnomie.
Näheres zu den Einzelzielen s.u. www.world-wide-wealth.com/engagement .
*1 GOAL 3: GOOD HEALTH AND WELL-BEING - TARGETS:
Target 3.1
By 2030, reduce the global maternal mortality ratio to less than 70 per 100,000 live births
Target 3.2
By 2030, end preventable deaths of newborns and children under 5 years of age, with all countries aiming to reduce neonatal mortality to at least as low as 12 per 1,000 live births and under-5
mortality to at least as low as 25 per 1,000 live births
Target 3.3
By 2030, end the epidemics of AIDS, tuberculosis, malaria and neglected tropical diseases and combat hepatitis, water-borne diseases and other communicable diseases
Target 3.4
By 2030, reduce by one third premature mortality from non-communicable diseases through prevention and treatment and promote mental health and well-being
Target 3.5
Strengthen the prevention and treatment of substance abuse, including narcotic drug abuse and harmful use of alcohol
Target 3.6
By 2020, halve the number of global deaths and injuries from road traffic accidents
Target 3.7
By 2030, ensure universal access to sexual and reproductive health-care services, including for family planning, information and education, and the integration of reproductive health into national
strategies and programmes
Target 3.8
Achieve universal health coverage, including financial risk protection, access to quality essential health-care services and access to safe, effective, quality and affordable essential medicines and
vaccines for all
Target 3.9
By 2030, substantially reduce the number of deaths and illnesses from hazardous chemicals and air, water and soil pollution and contamination
Target 3.a
Strengthen the implementation of the World Health Organization Framework Convention on Tobacco Control in all countries, as appropriate
Target 3.b
Support the research and development of vaccines and medicines for the communicable and non-communicable diseases that primarily affect developing countries, provide access to affordable essential
medicines and vaccines, in accordance with the Doha Declaration on the TRIPS Agreement and Public Health, which affirms the right of developing countries to use to the full the provisions in the
Agreement on Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights regarding flexibilities to protect public health, and, in particular, provide access to medicines for all
Target 3.c
Substantially increase health financing and the recruitment, development, training and retention of the health workforce in developing countries, especially in least developed countries and small
island developing States
Target 3.d
Strengthen the capacity of all countries, in particular developing countries, for early warning, risk reduction and management of national and global health risks
*² "economist", 22.05.2021: The covid-19 pandemic could be ended by mid-2022, if donor countries were willing to cough up a combined $50bn, according to the International Monetary Fund. The sum is
the estimated cost of vaccinating 60% of the world"s population. A pittance, compared with the $16trn that governments have already spent supporting people and businesses during the pandemic.
*³ GlobalOnomie-Trilogie:
DE: AstronZeitOnomie, AstronRaumOnomie, AstronEffizienzOnomie
Bzw.:
GB: AstronTimeOnomy, AstronSpaceOnomy, AstronEfficiencyOnomy
* Wir haben u.v.a. die FORMELN von ZEIT, RAUM, DUNKLER MATERIE, DUNKLER ENERGIE, DYNAMISCHER RELATIVITÄT, ... erfunden - und lösen damit u.v.a. auch die Mysterien um "DUNKLE MATERIE" (23% der bisher
unbekannten Kräfte: Warum zirkulieren die Planeten nicht schneller um ihre Sterne, als sie eigentlich können sollten?) und "DUNKLE ENERGIE" (72% der bisher unbekannten Kräfte: Warum wächst das
Universum schneller als theoretisch möglich?). All diese Erkenntnisse und bestehendes Wissen nutzen wir nun, um unsere Welt zu optimieren. S.a. www.world-wide-wealth.com .
VG-WORT-ID´s:
A.Private ID: a9782e98cb1d4fd9b7deb508708743f8
B.Text ID´s:
B.1. HTML-Textes:
1.HTTP:
2.HTTPS:
B.2. Documents:
1.HTTP: LINK-NAME
2.HTTPS: LINK-NAME
Kurzbeschreibung
Gesundheit ist das 3.
Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen. 6 Jahre nach dessen Proklamierung ist jedoch die Welt-Gesundheit schlechter als zuvor. Dieses liegt vor allem am Kurieren an Symptomen des viele
Krankheiten verursachenden Kapital-Systems. Und für die Symptombehandlung wird wieder Kapital benötigt, welches in der Krise jedoch weniger da ist, als zuvor. Wer krank ist, wird kranker. Das
Kapital-System ist krank und bedarf dringend einer Gesundheitskur. Nach Albert Einstein kann jedoch ein Problem nicht mit den selben Werkzeugen repariert werden, welche es verursacht haben. Einstein?
Astronomie! Warum nicht die Regeln eines Erfolgs-Systems übernehmen. Bright argumentiert, warum dieses Sinn macht. Mehr Infos gibt es unter www.world-wide-wealth.com - oder/und in den Büchern
AstronZeitOnomie, AstronRaumOnomie und AstronEffizienzOnomie (bzw. deren englischen Pendants).
Firmenbeschreibung
Zur Optimierung unserer Welt
entwickelt autonomy - Projekt: World-Wide-Wealth - neue Theorien, Methoden, Veranschaulichungs-Muster/-Bilder, Bücher, Seminare und Vorträge/Keynote-Speeches.
Die
Universums-Astronomie-Gesetze wurden als die idealste Basis erkannt, um auch Weltoptimierungen zu erreichen. Mit Querdenker- und Erfinder-Kompetenz wurden schnell viele Korrelationen entdeckt bzw.
neu erfunden. Zu letzteren gehören uva. die Zeit-Formel; Raum-Formel; Raum-/Zeit-Korrelation; Dynamische Relativität; Entschlüsselung der "Dunklen Materie" (23% der bis dato unbekannten Kräfte des
Alls); Entschlüsselung der "Dunklen Energie" (72% der bis dato unbekannten Kräfte des Alls) ... , usw. - und auch die Neu-Orientierungen in Wirtschaft & Währung, Gesellschaft & Frieden,
Weisheit & Wohlstand, Ökologie & Nachhaltigkeit.
Die bisherigen Erkenntnisse
sind in 3 Büchern zusammengefasst:
1.) AstronZeitOnomie, ISBN (paper) 978-3-7439-0186-5;
2. AstronRaumOnomie ISBN (paper) 978-3-7497-1696-8 und
3. AstronEffizienzOnomie
ISBN (paper) 978-3-7497-9467-6 .
Bzw. in
Englisch:
AstronTimeOnomy: ISBN
978-3-7526-0286-9
AstronSpace-Onomy: ISBN
978-3-7534-4547-2
AstronEfficiencyOnomy: ISBN
978-3-7534-8251-4
Weitere Infos siehe:
http://www.world-wide-wealth.com
Schlüsselwörter
Gesundheit, 3.
UN-Nachhaltigkeits-Ziel, GlobalOnomie: Wirtschaft & Währung, Wissen & Weisheit, Frieden & Freiheit, Wohlstand & Gesundheit, sowie Gemeinwohl &
Nachhaltigkeit
PR 02-06-2021
Alle Menschen sind satt.
Alles ist möglich. Mit GlobalOnomie. Jetzt, sofort!
Kein Hunger ist das zweite – wohl zweit-wichtigste – Ziel der 17 großen Nachhaltigkeits-Ziele der Vereinten Nationen*¹.
Heute, 5 Jahre nach dem Beschluss, ist der Hunger jedoch größer als zuvor*². Nur 1 Krise hat alles zerstört. Traurig.
Doch selbst, wenn das Ziel „kein Hunger“ erreicht worden wäre, wäre dieses nur der selbst erstellten Definition von Hunger zu verdanken gewesen. Denn der globale Trend des kontinuierlich steigenden „relativen“(!) Hungers ist un-gebrochen. Sowohl im internationalen als auch im jeweiligen nationalen Vergleich. Die Reichen (Länder, Organisationen oder/und Menschen) werden effektiv und relativ immer reicher – und satter, gar verschwenderischer. Die Armen werden relativ immer ärmer und hungriger – selbst, wenn sie effektiv „etwas“ mehr bekommen sollten. Dagegen haben auch die führenden Politiker aus 193 Staaten nichts entgegen setzen können. Nicht einmal wohlhabende, demokratische Staaten mit „Sozialer Marktwirtschaft“ konnten diesen Trend stoppen. Schade.
Es ist mehr als schade oder traurig. Aber wir schauen weg. Und sperren die Grenzen. Der zusätzliche Hunger aus zusammenbrechenden Wirtschaften und Massen-Kündigungen von Tages(-Hungers-)Lohn-Verträgen ohne jegliche soziale Absicherung ist lieber mal nirgendwo aufgelistet. Man könnte sich ja bei seiner Schätzung blamieren. Oder die Welt zu sehr erschrecken. Lieber nur die 0,5% vom BIP nennen , um nur das Allernötigste zu tun. Lieber wegschauen.
Der Teufelskreis des Hungers.
Hunger ist schlimmer als arm sein. Aber da auch hinter den 17 UN-SDGs (die) Kapital(-Teufelskreise) als Basis fungiert/(-en), war den 193 Beschluss-Staaten – insbesondere deren reiche Führer – als 1. Ziel: „kein Armut“ wichtiger als das 2. Ziel: „kein Hunger“. Denn „keine Armut“ kann die vom Kapital gewünschte Nachfrage stimmulieren. „Kein Hunger“ bedeutet – ohne kaufkräftige Nachfrage – Subventionen und (Kapital-)Mittel-Abfluss. Kapital-Erhaltung steht vor Lebens-Erhaltung – zumindest bei den derzeitigen Kapital-Modellen.
Die Teufelskreise des Kapitals (siehe letzte PR-Meldung) führen zu den Teufelskreisen des Hungers:
Wer Hunger hat,
Laut Albert Einstein gilt: „Ein Problem kann nicht mit den selben Werkzeugen gelöst werden, welche es verursacht haben.“
Einstein? Astronomie!
Das Universum ist das System, was am längsten besteht (13,8 Mrd. Jahre), welches die meisten "Mitglieder“ hat (400 Mrd. Galaxien a je 100 Mrd. Sterne plus derer Planeten), welches am größten ist (50 Mrd. Lichtjahre an Durchmesser), welches immer noch und immer schneller wächst; und welches mit weniger (1 Super-Nova alle 100 Jahre) großen Crashs wächst, als die kleine Welt des sogenannten "Homo-Sapiens" (1 große Krise alle 3 Jahre).
Warum nicht vom Universum lernen? Gesagt getan. „GlobalOnomie“*³ ist unsere Trilogie, um unsere Welt zu optimieren. Astronomie-Gesetze*⁴ zur Welt-Optimierung. Mit GlobalOnomie optimieren wir: Wirtschaft & Währung, Wissen & Weisheit, Frieden & Freiheit, Wohlstand & Gesundheit, sowie Gemeinwohl & Nachhaltigkeit - weltweit!
In unseren Büchern drehen wir die Kapital-Markt-Gesetze um 180 Grad um.
Unsere Erkenntnisse haben wir in 3 Büchern (jeweils in Deutsch und Englisch) zusammengefasst:
In der GlobalOnomie-Trilogie:
DE: AstronZeitOnomie, AstronRaumOnomie, AstronEffizienzOnomie
GB: AstronTimeOnomy, AstronSpaceOnomy, AstronEfficiencyOnomy
Weiterführende Informationen fonden Sie auf https://www.world-wide-wealth.com
Über Ihr Interesse, Mitwirkung und Förderung würden wir uns sehr freuen.
*¹ Die 17 UN-SDG´s sind Ziele, die sich die Weltgemeinschaft 2016 gesetzt hat. Dieses geschah im Rahmen der „Vereinten Nationen“ UNO (United Nations Organization), zu welcher 193 Staaten gehören. (Die Einzelziele finden Sie auch auf: www.world-wide-wealth.com/engagement ).
All diese 17 Ziele sind - bei 193 beteiligten Staaten – naturgemäß nur ein „Minimal-Konsens“, der kleinste gemeinsame Nenner, ein Kompromiss. Und heute, 5 Jahre nach deren Vereinabrung,
i.40% der Bevölkerung (ab 14 Jahren) sich gemeinnützig engagiert
ii.7,5% der Arbeitszeit für gemeinnützige Zwecke eingesetzt wird
iii.18% (600.000) aller „Firmen“ gemeinnützige Organisationen sind
Näheres zu den Einzelzielen s.u. www.world-wide-wealth.com/engagement .
*² „Deutschlandfunk“, 19. Mai 2021, Hilfsorganisationen warnen. Rückschläge beim Kampf gegen Hunger.
Die Folgen der Corona-Pandemie und der Klimawandel machen nach Einschätzungen von Hilfsorganisationen verstärkte Anstrengungen gegen Hunger nötig.
Im letzten Jahr sei die Zahl der
Menschen, die unter akutem Hunger litten, auf 155 Millionen Menschen in 55 Ländern gestiegen, sagte der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Mogge, in Berlin. In Krisengebieten wie Syrien und dem
Südsudan habe mehr als die Hälfte der Bevölkerung nicht genug zu essen.
Die Vorstandssprecherin von Terre des Hommes, Kötter, sagte, die Errungenschaften für Kinderrechte seien um Jahrzehnte zurückgeworfen worden. Millionen Kinder hungerten, landeten auf der Straße oder
müssten zum Überleben ihrer Familien arbeiten oder betteln.
Die Kinderhilfsorganisation und die Welthungerhilfe äußerten sich anlässlich der Vorstellung ihres Jahresberichts „Kompass 2021“.
*³ GlobalOnomie-Trilogie:
DE: AstronZeitOnomie, AstronRaumOnomie, AstronEffizienzOnomie
Bzw.:
GB: AstronTimeOnomy, AstronSpaceOnomy, AstronEfficiencyOnomy
*⁴ Wir haben u.v.a. die FORMELN von ZEIT, RAUM, DUNKLER MATERIE, DUNKLER ENERGIE, DYNAMISCHER RELATIVITÄT, … erfunden - und lösen damit u.v.a. auch die Mysterien um „DUNKLE MATERIE“ (23% der bisher unbekannten Kräfte: Warum zirkulieren die Planeten nicht schneller um ihre Sterne, als sie eigentlich können sollten?) und „DUNKLE ENERGIE“ (72% der bisher unbekannten Kräfte: Warum wächst das Universum schneller als theoretisch möglich?). All diese Erkenntnisse und bestehendes Wissen nutzen wir nun, um unsere Welt zu optimieren. S.a. www.world-wide-wealth.com .
VG-WORT-IDs:
Private ID:
0eed4dac7d16493ea9f6dad73bd8ce32
Text-IDs:
<img src="http://vg05.met.vgwort.de/na/1d8ea4b07fba49ed82d5d4186a80fa94" width="1" height="1" alt="">
<img src="https://vg05.met.vgwort.de/na/1d8ea4b07fba49ed82d5d4186a80fa94" width="1" height="1" alt="">
<a href="http://vg05.met.vgwort.de/na/1d8ea4b07fba49ed82d5d4186a80fa94?l=URL_DES_DOKUMENTS">LINK-NAME</a>
<a href="https://vg05.met.vgwort.de/na/4bbe952154084697ab1c315415e4cfb2?l=URL_DES_DOKUMENTS">LINK-NAME</a>
Kurzversion:
Hunger ist heute schlimmer als vor 5 Jahren, als die Vereinten Nationen in 2016 die 17 Nachhaltigkeitsziele beschlossen hatten. Albert Bright beschreibt, warum die 17 Ziele auf Basis der heutigen Kapital-Modelle kaum erreicht werden können. Er stellt den Teufelskreis des Hungers dar, welcher auf dem Kapital-Teufelskreise basiert. Weder Politikentscheider, Gemeinnützige Organisationen, noch die Reichen selber können kaum etwas dagegen tun. Bright zitiert eine Erkenntnis von Albert Einstein: "Man kann ein Problem nicht mit denselben Werkzeugen lösen, welche es verursacht haben!" Anschliessend stellt er seine Lösung vor: "GlobalOnomie" - die Optimierung von Wirtschaft & Währung, Wissen & Weisheit, Frieden & Freiheit, Wohlstand & Gesundheit, sowie Gemeinwohl & Nachhaltigkeit - weltweit! Astronomie-Gesetze zur Welt-Rettung. Die Vorteile werden mit 12 Argumenten dargestellt.
20-05-2021
Mit GlobalOnomie! Alles ist möglich! Jetzt!
Alle Menschen sind reich!
Mit GlobalOnomie. Alles ist möglich. Jetzt, sofort!
Keine Armut ist das erste - und wohl wichtigste - Ziel der 17 großen Nachhaltigkeits-Ziele der Vereinten Nationen*.
Heute, 5 Jahre nach dem Beschluss ist die Armut jedoch größer als zuvor. Nur 1 Krise hat alles zerstört. Schade.
Doch selbst, wenn das Ziel "keine Armut" erreicht worden wäre, wäre dieses nur der selbst erstellten Definition von Armut zu verdanken gewesen. Denn der globale Trend der kontinuierlich steigenden
"relativen"(!) Armut ist un-gebrochen. Sowohl im internationalen als auch im jeweiligen nationalen Vergleich. Die Reichen (Länder oder Menschen) werden effektiv und relativ immer reicher. Die Armen
werden relativ immer ärmer - selbst, wenn sie effektiv etwas mehr bekommen sollten. Dagegen haben auch die führenden Politiker aus 193 Staaten nichts entgegen setzen können. Nicht einmal wohlhabende,
demokratische Staaten mit "Sozialer Marktwirtschaft" konnten diesen Trend stoppen.
Aber auch die Wohlhabenden dieser Welt schaffen es nicht, die "Gesetze des Kapitals" zu durchbrechen. Die Reichen dieser Welt gehören zu den größten Spendern und egagieren sich in vielen sozialen
Projekten. Aber die Reichen sind genauso wie die Politiker oder sogar Gemeinnützige Organisationen(!) gefangen in den "Teufelskreisen des Kapitals", welche stets auch deren eigene Existenz bedrohen.
Die Teufelskreise des Kapitals sind unserer Ansicht nach folgende Aspekte:
1.Nachfrage ist eine Funktion des Produktiv-Kapitals. Doch Produktiv-Kapital braucht (zahlungskräftige) Nachfrage, um aktiv zu werden ...
-Staats-Nachfrage kann diesen Konflikt nicht lösen: Seit Keynes steigen die Staats-Schulden - trotz stetig steigendem Steueraufkommen.
2.Kapital muss stets rationalisieren und automatisieren (günstiger werden als selbst die niedrigen Lohnkosten in Entwicklungsländern),
Weil ...
a.es sonst von der Konkurrenz (effizienteres "Kapital" oder günstigerer "Arbeits-Lohn") zerstört wird.
b.es bei geringen Löhnen (von Entwicklungsländern(-Konkurrenz) oder/und Arbeitslosen-Geldern statt Angestellten-Gehälter: wegen Rationalisierungen) immer billigere Massenprodukte zu extrem günstigen
Preisen produzieren muss. Geringverdiener kaufen Billigware.
... Doch dadurch zerstört sich Kapital "automatisch" die eigene Nachfrage: Keine Lohn-Arbeit-nehmer, keine Nachfrage.
-Staats-Grenzen und Regulierungen zur Absicherung wirken nicht nachhaltig.
3.Die künstliche Kapital-Knappheit und zu kurzfristige Rendite-Forderungen
a.vermeiden Konkurrenz und
b.führen zur Kapital-Konzentration
4.Kapital-Konzentration erfolgt, obwohl klar ist dass ...
a.10% Top-Verdiener weniger konsumieren als 90% Gering-Verdiener, und
b.latent aus zu großer Ungleichheit Konflikte entstehen
5.Mangels Nachfrage wechselt das Produktiv-Kapital die Seiten - und "wandert" zu Spekulations-Kapital, sodass
a.Arbeitsplatz und Nachfrage schaffendes Produktiv-Kapital gar nicht mehr zur Verfügung steht, weil
b.das Spekulations-Risiko (50:50, 1 gewinnt & 1 verliert) geringer wird, als das Nachfrage-Risiko (viel Armut, wenig Nachfrage)
6.Wenn auch das Spekulations-Kapital sich in zu großen "Blasen" konzentriert und mangels Kapital (seitens der Spekulations-Verlierer) oder - mangels Vertrauen - die Nachfrage weg-bricht, dann
a.zerbricht auch die Welt der verbleibenden Reichen
b.drohen Armut, Revolution und (Wirtschafts-)Kriege, was keine Seite möchte.
Die "etablierten" KAPITAL-Modelle sind keine gute Basis, um das 1. Ziel, keine Armut zu beseitigen - und erst recht nicht, um allgemeinen, weltweiten Wohlstand zu erzielen.
Viele Menschen kritisieren die Kapital-Modelle. Aber kaum ein Kritiker präsentiert eine wirkliche, allumfassende "gerechte" und nachhaltige(!) Alternative. Umverteilungsmodelle (wie "Soziale
Marktwirtschaft" oder Grundeinkommen) funktionieren nicht. Umverteilungsmodelle auf Basis der aktuellen Kapital-Modelle setzen auf Profilierungspolitik (Wahlen gewinnen); sind egoistisch (stehen in
Konkurrenz zu Entwicklungsgeldern für wirklich(!) arme Bevölkerungen - oder sonstigen effektiveren Subventionen); können nur in reichen Staaten realisiert werden; hängen von der Kompetenz der
jeweiligen Top-Entscheider ab (ein gutes BIP zu erzielen); lassen die Bezieher auf einem Mini-Niveau vor sich hin "vegetieren": mit zu wenig Geld, um etwas Neues, Großes, Eigenständiges verfolgen zu
können; führen - da zu gering - im besten Fall nur zu einer Steigerung der Nachfrage nach Billig-Produkten - und somit zu weiteren Rationalisierungen usw., s.o.
Laut Albert Einstein gilt: "Ein Problem kann nicht mit den selben Werkzeugen gelöst werden, welche es verursacht haben."
Einstein? Astronomie!
Das Universum ist das System, was am längsten besteht (13,8 Mrd. Jahre), welches die meisten "Mitglieder" hat (400 Mrd. Galaxien a je 100 Mrd. Sterne plus derer Planeten), welches am größten ist (50
Mrd. Lichtjahre an Durchmesser), welches immer noch und immer schneller wächst; und welches mit weniger (1 Super-Nova alle 100 Jahre) großen Crashs wächst, als die kleine Welt des sogenannten
"Homo-Sapiens" (1 große Krise alle 3 Jahre).
Warum nicht vom Universum lernen? Gesagt getan.
"GlobalOnomie" ist unsere Trilogie, um unsere Welt zu optimieren. Astronomie-Gesetze** zur Welt-Optimierung. Mit GlobalOnomie optimieren wir: Wirtschaft & Währung, Wissen & Weisheit, Frieden
& Freiheit, Wohlstand & Gesundheit, sowie Gemeinwohl & Nachhaltigkeit - weltweit!
In unseren Büchern drehen wir die Kapital-Markt-Gesetze um 180 Grad um.
1.Wir beseitigen die Armut! Alle Menschen weltweit werden reich. Mit "nur" einer Astronomie-"Regel"-Nutzung erreichen wir ALLE 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Weit vor 2030.
2.Es gibt (bald) nur nuch wohlhabende Menschen, weltweit! Und wer wohlhabend ist, wird sich bilden und kann gesund leben. Epidemien werden vermieden.
3.Es gibt (bald) nur noch transzendente Menschen, weltweit! Wenn man nicht ständig um sein Überleben kämpfen muss, bzw. sich profilieren muss (da nun ALLE reich sind), kann man sich um Andere und
Anderes kümmern.
4.Alle Menschen sind auf Nachhaltigkeit fokussiert. Weil alle gebildet sind - und wissen, dass es diese Welt nur ein Mal gibt. Und auch, weil sie sich nachhaltige Produkte leisten können - und
einfordern werden.
5.Wir drehen die Maslow-Bedürfnispyramide vertikal um 180 Grad. Alle Menschen sind so wohlhabend, dass sie sich - wie die jetzigen Reichen - sehr um soziale Aspekte kümmern werden - und transzendent
denken und agieren. Die unteren Maslow-Stufen, welche in den heutigen Kapital-Modellen für Existenz- und Profilierungs-Kämpfe sorgen, wird es kaum noch geben.
6.Kein wohlhabender Mensch zieht in den Krieg - oder muss seine Geliebten oder Heimat rein aus Geldnot verlassen.
7.Profilierungsneurotische oder/und kriegerisch orientierte Machthaber haben bei einer intelligenten und wohlhabenden liberalen Bevölkerung keine Chance.
8.Endlich entsteht der langersehnte Nachfrageschub.
9.Die neue Nachfrage geht jedoch nicht in Richtung Billig-/Massenware, sondern ist, wie bei allen wohlhabenden Menschen sehr individuell. Der zerstörerisch wirkende Billig-Trend wird gebrochen.
10.Die Regeln der konstanten Nachfrage sorgen für Planbarkeit und Nachhaltigkeit. Weltweit. Und damit zur Rettung unserer Welt.
Unsere Erkenntnisse haben wir in 3 Büchern (jeweils in Deutsch und Englisch) zusammengefasst:
DE: AstronZeitOnomie, AstronRaumOnomie, AstronEffizienzOnomie
GB: AstronTimeOnomy, AstronSpaceOnomy, AstronEfficiencyOnomy
Weiterführende Informationen fonden Sie auf https://www.world-wide-wealth.com
Über Ihr Interesse, Mitwirkung und Förderung würden wir uns sehr freuen.
* Die 17 UN-SDG´s sind Ziele, die sich die Weltgemeinschaft 2016 gesetzt hat. Dieses geschah im Rahmen der "Vereinten Nationen" UNO (United Nations Organization), zu welcher 193 Staaten gehören. (Die
Einzelziele finden Sie auch auf: www.world-wide-wealth.com/engagement ).
All diese 17 Ziele sind - bei 193 beteiligten Staaten - naturgemäß nur ein "Minimal-Konsens", der kleinste gemeinsame Nenner, ein Kompromiss. Und heute, 5 Jahre nach deren Vereinabrung,
1.wird nicht einmal das erste Hauptziel, "Keine Armut" erreicht
2.gibt es nur 2 Staaten, welche die Ziele in ihrer Budget-Planung offiziell benannt haben
3.gibt es keine wirklich verbindlichen Maßnahmen - und kaum effektive Kooperationen
4.gibt es noch keine Sanktionen für Nicht-Erfüllungen
5.bleiben Entwicklungshilfe-Gelder auf Minimal-Niveaus
6.bleiben Welt-Entwicklungs-Gelder weit hinter den National-"Verteidigungs"-Ausgaben zurück
7.bleiben Steuer- und Geld-Wasch-Oasen unangetastet (Singapore, Schweiz, Luxemburg, ...)
8.Spielen gemeinnützige Organisationen, welche extrem helfen könnten, all diese Ziele zu erreichen, nur eine Mini-Rolle:
a.Es wird zu wenig gespendet, obwohl (z.B. in Deutschland):
i.40% der Bevölkerung (ab 14 Jahren) sich gemeinnützig engagiert
ii.7,5% der Arbeitszeit für gemeinnützige Zwecke eingesetzt wird
iii.18% (600.000) aller "Firmen" gemeinnützige Organisationen sind
b.Der Wille ist da - aber wird "systemtechnisch" durch die o.g. "Kapital-Teufelskreise" geblockt.
c.Wir "knacken" nun den Knoten: Mit GlobalOnomie.
Näheres zu den Einzelzielen s.u. www.world-wide-wealth.com/engagement .
** Wir haben die Formeln von ZEIT, RAUM, DUNKLER MATERIE, DUNKLER ENERGIE, DYNAMISCHER RELATIVITÄT erfunden und Lösen damit u.v.a. auch die Mysterien um "DUNKLE MATERIE" (23% der bisher unbekannten
Kräfte: Warum zirkulieren die Planeten nicht schneller um ihre Sterne, als sie eigentlich können sollten?) und "DUNKLE ENERGIE" (72% der bisher unbekannten Kräfte: Warum wächst das Universum
schneller als theoretisch möglich?). All diese Erkenntnisse und bestehendes Wiseen nutzen wir nun, um unsere Welt zu optimieren. S.a. www.world-wide-wealth.com .
VG-WORT-ID´s:
Private-ID: 836cea87808c43bbade13795eadfbb5f
Text-Ids:
LINK-NAME
LINK-NAME
Kurzbeschreibung
Armut ist heute schlimmer als
vor 5 Jahren, als die Vereinten Nationen 2016 die 17 Nachhaltigkeitsziele beschlossen hatten. Und die "relative" Armut steigt schon seit Jahrzehnten. Albert Bright beschreibt, warum die 17 Ziele auf
Basis der heutigen Kapital-Modelle kaum erreicht werden können. Er stellt 6 Kapital-Teufelskreise vor, gegen welche weder Politikentscheider, Gemeinnützige Organisationen, noch die Reichen selber
kaum etwas tun können. Bright zitiert eine Erkenntnis von Albert Einstein: "Man kann ein Problem nicht mit denselben Werkzeugen lösen, welche es verursacht haben!" Anschliessend stellt er seine
Lösung vor: "GlobalOnomie" - die Optimierung von Wirtschaft & Währung, Wissen & Weisheit, Frieden & Freiheit, Wohlstand & Gesundheit, sowie Gemeinwohl & Nachhaltigkeit - weltweit!
Astronomie-Gesetze zur Welt-Rettung. Die Vorteile werden mit 10 Argumenten dargestellt. Reichtum ist möglich! Für ALLE Menschen weltweit. Mit den Gesetzen des Universums gelingt die Umkehrung vieler
Kapital-Markt-Gesetze, welche zu Teufelskreisen werden. Und es gilingt, auch die Maslow-Bedürfnispyramide um 180 Grad senkrecht zu umdrehen. Nachhaltigkeit kann erreicht werden: Mit GlobalOnomie. Die
Trilogie, GlobalOnomie besteht aus 3 spannenden Büchern: AstronZeitOnomie, AstronRaumOnomie und AstronEffizienzOnomie.
Firmenbeschreibung
Zur Optimierung unserer Welt
entwickelt autonomy - Projekt: World-Wide-Wealth neue Theorien, Methoden, Veranschaulichungs-Muster/-Bilder, Bücher, Seminare und Vorträge/Keynote-Speeches.
Die
Universums-Astronomie-Gesetze wurden als die idealste Basis erkannt, um auch Weltoptimierungen zu erreichen. Mit Querdenker- und Erfinder-Kompetenz wurden schnell viele Korrelationen entdeckt bzw.
neu erfunden. Zu letzteren gehören uva. die Zeit-Formel; Raum-Formel; Raum-/Zeit-Korrelation; Dynamische Relativität; Entschlüsselung der "Dunklen Materie" (23% der bis dato unbekannten Kräfte des
Alls); Entschlüsselung der "Dunklen Energie" (72% der bis dato unbekannten Kräfte des Alls) ... , usw. - und auch die Neu-Orientierungen in Wirtschaft & Währung, Gesellschaft & Frieden,
Weisheit & Wohlstand, Ökologie & Nachhaltigkeit.
Die bisherigen Erkenntnisse
sind in 3 Büchern zusammengefasst: 1.) AstronZeitOnomie, ISBN (paper) 978-3-7439-0186-5; 2. AstronRaumOnomie ISBN (paper) 978-3-7497-1696-8 und 3. AstronEffizienzOnomie ISBN (paper) 978-3-7497-9467-6
.
Bzw. in
Englisch:
AstronTimeOnomy: ISBN
978-3-7526-0286-9
AstronSpace-Onomy: ISBN
978-3-7534-4547-2
AstronEfficiencyOnomy: ISBN
978-3-7534-8251-4
Weitere Infos siehe:
http://www.world-wide-wealth.com
Schlüsselwörter
Reichtum, Armut, 17
Nachhaltigkeitsziele, Vereinte Nationen, Astronomie, Wirtschaft, Krise, Spekulations-Blasen, Kapital-Kritik, Soziale-Marktwirtschaft-Kritik, Zeit-, Raum-, Dynamische
Relativität